![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Trashtroll
![]() |
![]() Hallo,
bin grad auf die Idee gekommen mal in die Runde zu fragen ob jemad von euch villeicht die Lösung folgendes Problems kennt: A1 Telekom Buissness Anschluss mit Cisco Routermodem. Routermodem ist als Router konfiguriert (vergiebt IPs im privaten Netzwerk 192.168.0.*) Nun zum Problem: Auf 2 Rechner funktioniert das Internet stabil. Auf allen neuen Rechner die ins Netzwerk gehängt werden brechen die Verbindungen ständig ab (ausschließlich Internet verbindungen). http Verbindungen halten zwischen 5-40MB smtp zwischen 20-500kB pop3 zwischen 10-50kB imap schmiert Outlook ab. Also sind Mails eine QUAL! Nun meine Fage: WO KANN DAS PROBLEM SEIN??????!!!!!! WIE KANN ES SEIN, DASS ZWEI RECHNER GEHEN UND ALLE NEUEN NICHT!?!?!? Ich bin mit meinen Latain am Ende. habe mal nach der max. MTU gesucht ... die software gibt mir bei jeden Test eine andere MTU an, bei welcher die Pakete fragmentiert werden. Die Telekom meint alles ist OK ... Leitung laut Messung völlig in Ordnung.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen Geändert von ZombyKillah (11.10.2011 um 01:27 Uhr). Grund: falsche Netzwerkmaske |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() wurden die physischen anschlüsse zw. router und den neuen rechnern geprüft (netzwerk-kabel, ports am router)?
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Trashtroll
![]() |
![]() Ist nicht nur ein Rechner mit dem ich dieses Problem habe ...
Es ist mal min. 1 Laptop, der an einen anderen Ort immer Problemlos geht 1 Standrecher, der ebenfalls nun mit einen UMTS Stick Problemlos geht. Ich vermute, dass es irgendeine Einstellung gibt, welche das Problem "verkleinert" den komlett geht dieses Problem an den anderen 2 Rechner im Netzwerk auch nicht vorbei. Es wirkt sich nur nicht so drastisch aus. So wie es früher üblich war, dass man die MTU auf einen festen Wert stellen muss, weil die fragmentierte Übertragung zw. Modem und Amt nicht funktioniert hat (vor allem in England da war glaub ich 1409 die magische Zahl) 1byte drüber oder drunter und man hatte ständig fehler. Die Verkabelung habe ich schon mehrfach kontolliert ... aber die ist völlig ok. Habe auch schon die Rechner untereinander "ausgetauscht" vom Anschluss her, der Fehler bleibt immer auf den Geräten.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958
|
![]() > Auf allen neuen Rechner die ins Netzwerk gehängt werden brechen die Verbindungen ständig ab (ausschließlich Internet verbindungen).
und JETZ wären die betriebssysteme noch interessant...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, fressen wir die Vegetarier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Trashtroll
![]() |
![]() Die alten:
Win Vista und ich glaube der andere win7. Die neuen sind beide win7 ... Wobei bei einen win7 angezeigt wird, die Treiber aber für win Vista installiert werden müssen (zumindest bei der Grafikkarte). Nimmt man win7 Treiber kommt eine Fehlermeldung :-(
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|