![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Trashtroll
![]() |
Ich würde den umgekehrten weg gehen und die Liste mit den vielen Messpunkten ergänzen.
In der Liste kann man das mit sverweis auf die Liste mit wenigen Messungen machen ... würde ich aber gegen checken. Deine Liste sollte dafür nach Datum sortiert sein. Beispiel: A=Datum B=Messwerte 1 (Bereits vorhanden) C=Messwerte 2 ("=SVERWEIS(A2;Tabelle2.A2:B17;2)")
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Wie soll dieses Vergleichsdiagramm ausschauen?
Du hast aus der einen Messung 6000x3=18000s=5 Stunden und aus der anderen Messung 800x30=24000s=6 Stunden 40Minuten. Wenn es "richtig" auf der x-Achse verteilt sein soll, bleibt ein "Loch" am Ende der ersten Serie. Ansonst kann Excel ohnehin ohne Probleme zwei Datenreihen mit unterschiedlichen x-Werten darstellen. Dafür muss man unbedingt "Punk x-y-Diagramm" nehmen! Oder du nimmst ein "richtiges" Programm für wissenschaftliche Diagramme: Origin (kostet halt 1000$ ). |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|