09.08.2011, 13:46
|
#1
|
Mod, bin gerne da
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
AntiSec auf Rachefeldzug
Zitat:
Die Hacktivisten von AntiSec, hervorgegangen aus einem lockeren Zusammenschluss der Gruppen Anonymous und LulzSec, haben am Wochenende die gigantische Menge von 10 GByte an gestohlenen Daten ins Netz gestellt. Sie bezeichnen die Aktion als Rache für die Verhaftungen von Mitgliedern durch das FBI.
Der Diebstahl der 10 GByte Daten, die unter dem Motto “Shooting Sheriffs Saturday Release” ins Netz gestellt wurde, erfolgte nach einem mittlerweile erprobten Muster: Der Einstiegspunkt zu den Servern des eigentlichen Opfers ist ein externer Dienstleister, der eine geringere Sicherheitsschwelle hat als das eigentliche Ziel.
Der Einstiegspunkt war in diesem Fall die Firma Brooks-Jeffrey Marketing, die Webseiten für die Sheriff-Büros im Süden der USA gestaltet. Laut Angaben der Hacker brauchten sie weniger als 24 Stunden, die Server von BJM zu kompromittieren und alle Daten zu exportieren.
Bei den Daten handelt es sich um äußerst brisantes Material: Denn es handelt sich um E-Mails, Passwörter, Sozialversicherungsnummern und Kreditkartendaten aus den Sheriff-Büros der Staaten Arkansas, Mississippi und Missouri. Noch explosiver sind E-Mails von vertraulichen Informanten der Behörden.
AntiSec sagte dazu , man wolle mit der Aktion, als Rache unter anderem für die Verhaftung ihres Sprechers Topiary, "Polizisten überall in den USA bloßstellen, diskreditieren und inkriminieren."
|
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/antise...g-1167937.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
|
|
|