![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Bzw. könntest ja versuchen ein Wlan-Modem zu bekommen statt dem jetzigen.
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 5
|
Das WLAN-Modem von UPC (von Thompson) soll laut vielen Berichten "grausam" sein mit ständigen Verbindungsausfällen. Daher muss man auf die Idee mit dem Extra-Router zurückgreifen.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Tjo. Dann bleiben dir nur die zwei Möglichkeiten: Router oder Router/Switch-Kombi
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 5
|
Falls es jemand interessiert - ich hab die Lösung für mich gefunden: Kabelmodem UND Desktop werden mit LAN-Kabel an den Router (ein Zyxel NBG4615, eines der sparsamsten Modelle überhaupt, wo man Strom und WLAN mechanisch abschalten kann) angeschlossen - zu meiner Überraschung funzt das, sodass ich WLAN nur zuschalten muss, wenn ich andere Geräte in der Wohnung verbinden will, was nicht jeden Tag vorkommt. So erspart man sich zumindest einigen Eletrosmog (und ein bissl Stromverbrauch).
Geändert von alexis312 (29.08.2011 um 02:04 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|