WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2011, 02:45   #1
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

pc-netzteile haben sehr viele leitungen zu den diversen geräten vorallem zum mainboard. da kann man locker 35A übertragen ohne kabelbrand. grob geschätzt werden 0,75mm^2 oder 1mm^2 drähte verwendet und über einen einzigen kann man schon leicht mehr als einen ampere laufen lassen.

zum PS: ist es ein marken-nt oder irgentwas? auf noname geräten stehen gerne fantasiezahlen bzw. es wird absichtlich falsch gerechnet. z.b. die maximalleistungen der einzelnene leitungen zusammengerechnet, obwohl nie alle gleichzeitig ausgelastet werden dürfen.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean

Geändert von Blaues U-boot (04.08.2011 um 02:48 Uhr).
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 03:04   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

5V 35A ist üblich.
Näheres zu ATX-Netzteilen siehe hier.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 23:20   #3
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

5V 35A ja ist möglich.

Theoretisch ist bei jeder Spannung (außer 0) ein beliebiger Strom möglich.

Es gilt:
I=U/R
oder R=U/I
Also der Strom (I) = Spannung (U) / Widerstand (I)
Nimmt man also an dass der Widerstand von 0-unendlich geht kann jedes Verhältnis vorhanden sein.

Um dir eine Vorstellung zu geben, welche Widerstandswerte bei einen einfachen Kabel vorkommen:
R=Länge[m]/(56*Querschnitt[mm2])
Der Wert 56 ist für Kupfer, bei Alu ist 36 einzusetzen.
http://www.elektronik-kompendium.de/...rd/0201116.htm

Die Leistungsangaben bei Computernetzteilen sind ein eigenes Thema ...
Meine persönliche Erfahrung ist, dass auf Netzteile keine Watt, sondern Äpfel stehen.
Es beginnt damit, das manche angeben dass sich die Watt Angabe auf kurzfristige Spitzen bezieht und nicht auf eine Dauerleistung.

Daraus kann sich durchaus ergeben dass eine Dauerleistung von 192W erbracht wird, aber eine Spitzenleistung von bis zu 350W.
Diese kann aber meistens nicht erbracht werden, wenn gerade erst eingeschaltet wird.
Genauso kann es dir passieren dass das Netzteil bei 5V*35A=175W abbrennt, da die Abgänge nicht im richtigen Verhältnis belastet werden müssen.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag