WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2011, 19:12   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Systematische Hacker-Attacken auf Ziele in 14 Ländern

Zitat:
Unbekannte Angreifer sind nach Informationen einer Sicherheitsfirma über mehrere Jahre hinweg in Computersysteme in 14 Ländern - darunter auch Deutschland - eingedrungen und haben großen Mengen vertraulicher Daten gestohlen.

Die meisten Attacken waren den Betroffenen bereits bekannt. Untersuchungen des auf Computersicherheit spezialisierten Unternehmens McAfee ergaben nun aber, dass Angriffe auf 72 verschiedene Ziele auf eine einzige Quelle zurückzuführen sind.

Diese wird in China vermutet, wie die Zeitung "Washington Post" unter Berufung auf einen Experten des Zentrums für Strategische und Internationale Studien (CSIS) berichtete. Allein 49 der 72 Angriffsziele befinden sich in den USA - darunter Regierungsbehörden, Rüstungsunternehmen, ein wissenschaftliches Institut und die Büros eines Medienunternehmens am Sitz der Vereinten Nationen in New York sowie in Hongkong. Dabei soll es sich nach Presseberichten um die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) handeln. Bei dem in Deutschland angegriffenen Ziel handelt es sich nach dem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Bericht um eine nicht näher bezeichnete Buchhaltungsfirma. Ausgespäht wurden auch die Vereinten Nationen in Genf und das Internationale Olympische Komitee (IOC).

McAfee habe sich einen Zugang zu Datenprotokollen (Logs) des zentralen Servers der Angreifer verschafft, von dem aus die Attacken seit 2006 über zahlreiche weitere Computer gesteuert worden seien, schrieb McAfee-Experte Dmitri Alperovitch im Blog des Sicherheitsunternehmens. "Was mit all diesen Daten geschehen ist - die den Umfang von Petabytes erreichen - ist noch weitgehend eine offene Frage." McAfee bezeichnete den ermittelten Datendiebstahl im großen Stil als "Operation Shady RAT" (Operation Zwielichtige Ratte), wobei RAT für "Remote Access Tool" (Werkzeug für den Fernzugriff) steht.
Quelle: http://www.magnus.de/news/systematis...n-1166580.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag