![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 161
|
![]() ich habe eigentlich 2 Fragen zur Stromversorgung meiner CPU:
Wieviel-Core-Voltage braucht mein Prozessor 1.2GH Athlon C Version? (Standardmäßig waren 1,8V eingestellt, als ich in diversen Foren meines Mainboardhersteller (MSI k7t turbo) gelesen habe, daß es bei der v-core bestimmt unregelmäßigkeiten gibt und eigentlich auch 1,75 Volt reichen, habe ich im Bios die V-Core auf 1,65 gestellt und hatte dann effektiv 1,7 V) Mein Mainboardhersteller rät mir ein Netzteil daß mindestens 20A bei 3,3Volt und 30A bei 5V liefern kann. Das erfüllt mein 300 Watt Netzteil nicht (14A/3,3V 24A/5V). Der Hersteller macht das einfrieren des Computers während aufwändigen 3d-Anwendungen für diese Stromunterversorung verantwortlich. Was haltet ihr von diesen Empfehlungen/meinem Netzteil? Braucht mein Athlon wegern der neuen Einstellungen(1,7V V-Core) jetzt auch weniger Strom (Ampere) und läuft deshalb stabiler, weil er das Netzteil nicht so belastet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() das er dir immer abstirbt könnte am netzteil liegen
fallst a no-name netzteil hast: ich weiß nocht, wie ein nre-ler gemeint hat, das a no-name netzteil (wennst pech hast) keine 300 W liefert (auch wenns drauf pickt) darum sollte man doch ein paar hunderter mehr fürs netzteil ausgeben, und dies kann ich bestätigen da mein 800er thunderbird vor ca. einem monat in rauch aufgegangen ist, weil mein netzteil einen schaden hatte und ebenfalls in rauch aufgegangen ist ... dieser netzteil wurde mir schon öfters empfohlen: http://www.geizhals.at/?cat=gehps&a=6713 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[WCM] Member
Registriert seit: 11.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 363
|
![]() Ein Freund von mir hatte auch das Problem das sein Rechner einfriert, was sich allerdings durch den Tausch des Netzteiles beheben ließ.
Wenn du also Probleme damit hast würde ich das Netzteil tauschen und dabei vieleicht 1 - 2 Hunderter mehr investieren (zahlt sich aus, wenn man die Nerve mitrechnet ![]() mfg Beck |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 161
|
![]() DAS Problem liegt eher darin: wer will mein altes Netzteil mit 300W. Mein händler würde es zurücknehmen, wenn doch nur der Garantiesiegel nicht schon durchgerissen wäre. (ich habe mal den Standardlüfter ausgetauscht gegen einen leisteren) Er würde mir 600 S dafür geben.
So ein schaß |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|