![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Da hat es vor kurzen erst so eine Frage gegeben.
Wenn du die Steckdosen richtig baust, d.h. wenn du den Schirm des Kabels an der Steckdose anschließt, wird die Erdung sowieso vom Pc, oder Rack bzw Hub oder Switch übernommen. Um Gotteswillen erde nicht wenn du durch schlechte Verkabelung 230V drauf hast !!! Sonst ==> ![]() Bye |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
![]() Zitat:
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.09.2001
Beiträge: 11
|
![]() HI Leute!
Hab mir jetzt 35m S-STP Kabel besorgt! Hoffentlich war das kein Fehler. Kann ich da die Stecker auch gleich dran machen oder muss ich Steckdosen verwenden? Muss ich das Kabel erden? Stromleitungen sind keine in dem Kabelschlauch! Danke mfg Blackhack ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() selbstverständlich ortsfeste (Unterputz)-Steckdosen vorsehen. Zum Anschliessen benötigst Du dann ein Anlegewerkzeug. Für einmaligen Einsatz wohl zu teuer in der Anschaffung, daher ausborgen.
http://www.duxcw.com/digest/Howto/ne...ble/cable5.htm best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Wenn du dich richtig umsiehst wirst du auch Steckdosen finden, bei denen du kein Werkzeug benötigst!
Schließ dein Kabel richtig an die Steckdose an. (das heißt die Umschirmungen verbinden)dann existiert bereits ein Potentialausgleich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.09.2001
Beiträge: 11
|
![]() hm, meinst du die ganze Umschirmung um die
8 Adern, die schließe ich dann an der Steckdose an? Gibts da wahrscheinlich logischerweise einen eigenen "Steckplatz" dafür? Danke mfg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Gute Steckdosen haben eine Blechumkleidung, die schon so gebaut ist das man mit den Kabel eine Verbindung herstellen kann. Jedoch nach einen eigenen Kontakt glaub ich suchst du hoffnungslos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.09.2001
Beiträge: 11
|
![]() Okay, so werde ich es dann machen!
Umschirmung mit Steckdose verbinden und fertig! Werde mir das mal in Ruhe ansehen! Danke mfg Blackhack ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|