WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2001, 10:59   #1
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Hallo !

Probiere mich gerade in SCSI !
Deshalb folgende Fragen:

Habe am Board ASUSP2B folgende SCSI LW.
Am Fast SCSI Controller ist ein Toshiba CD ROM mit der ID1, bis vor kurzem war auch ein
DVD RAM an diesem Controller mit der ID2.
Dieses funkte jedoch unter NT4.0 Server nicht ordnungsgem. deshalb ausgebaut u. einen DDS2 Streamer von HP eingebaut.
(Dieser ist auf die ID3 vorkonfiguriert)
Meine Frage: Die Geräte werden vom Adaptec Controller erkannt mit
IBMDDRS39130W HD auf ID0, = Ultra2 Scsi Controller
CD LW mit ID1
Streamer mit ID 3

Macht es keine Probs, wenn ID2 jetzt frei bleibt?
Lt. HP ist es besser wenn Streamer auf ID3 bleibt, wegen der Bevorzugung der aufsteigenden ID`s.

Zweite Frage: Wenn ein Gerät terminiert werden muß, muß somit dieser Terminator einfach auf die dafür vorgesehenen Pins gesteckt werden oder sollen diese Pins frei bleiben?

Dritte Frage: Treiber für den Streamer sind keine geladen, wenn jedoch die Bandgeräte in der Systemsteuerung geöffnet werden, will er einen 4mmDat Treiber laden. Hab ich einmal versucht u. beim nächsten Start ging nichts mehr. Bei einem anderen Server, sind hier keine Treiber eingetragen. Müssen nun welche geladen werden oder nicht.
Als Sicherungssoftware habe ich ArcServe.

Vielen Dank für Eure Antworten.
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 11:14   #2
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Zu Eins:
Nein die Id is nur zu erkennung da das da überhaupt was ist, nur doppelt sollte sie nicht beleegt sein.

Zu Zwei:
Die Pins müssen geschlossen sein. !!!!

Zu Drei:
Schau mal auf der Hp Seite nach wegen letzter Treiber version.

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team
Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 11:29   #3
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Hallo WeriMaster !

Danke für deine promte RE !

Jetzt aber gleich noche eine Frage:

Was die Terminierung betrifft, liege ich da richtig, daß nicht die ID ausschlaggebend ist, sondern das Gerät welches am Ende des Kabels hängt, muß terminiert werden.
D.H. in meinem Fall folgendes:
Am Fast SCSI Connector hängen
- CD ROM mit ID1
- Streamer mit ID 3

Streamer ist letztes Gerät am Kabel, d.h. das dieses Gerät terminiert werden muß, oder??
Was wenn CD LW als letztes am Strang hängen würde (ID1). Müßte somit CD LW terminiert werden?

Vielen Dank
ciao
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 11:43   #4
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Richtig es müssen immer die letzten geräte im Strang Terminiert werden egal welche Id.
Das gilt für jeden Strang den der Kontroller verwalten kann.

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team
Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 11:58   #5
pc_NK
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310


Beitrag

Alles klar.

Danke für Deine Tips. Habe bereits einige Sicherungsversuche gemacht, klappt alles wie am Band!

Das Problem bei SCSI ist für mich eben, daß man eventuell nicht sofort auf einen Fehler aufmerksam wird, daß kann oft irgendwann auftreten und sich in Abstürzen oder anderen Szenarien auswirken.

Hoffe aber das alles stabil bleibt u. Danke nochmals.

Mahlzeit



[Dieser Beitrag wurde von pc_NK am 06. Januar 2001 editiert.]
pc_NK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 12:05   #6
Xanathos
Master
 
Registriert seit: 26.06.2000
Beiträge: 556

Mein Computer

Beitrag

hi pc_NK

zu 2:

das die pins geschlossen werden müssen oder nicht ist vom gerät abhängig. meistens ist es so, aber es gibt immer wieder ausnahmen. bei meinem pioneer dr-u06s z.b. wird der terminator aktiviert wenn die pins nicht verbunden sind.
also genau im handbuch nachschauen.

cu
xanathos
Xanathos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2001, 21:15   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Beitrag

Hallo pc_NK,
wie Xanathos schon schreibt müssen die Jumper nicht unbedingt gesetzt sein, siehe Handbuch! Ich habe auch ein solches CD-ROM und bin auch drüber gestolpert, daß der Terminator-Jumper nicht gesetzt sein darf wenn aktiv!
Für allgemeine Information kann ich Dir die Adaptec-HP empfehlen, dort gibt es allgemeine, gut verständliche, Infos zu SCSI.
Weiter viel Erfolg mit SCSI, ich bin auch voriges Jahr (ja, ja lang ist´s her ) mit Bauchweh umgestiegen, bereue es aber überhaupt nicht.
lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag