![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Wer hat den Durchblick?
Warum ist der P3/1GHz teurer als der P4/1,5GHz?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() weil er erstens in vielen Bereichen schnell ist als der P4
und zweitens Intel ihn vom Markt drängen will
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Habe selbst einen P4/1700 und bin sehr zufrieden damit. Intels Marktpolitik nachzuvollziehen fällt mir allerdings auch nicht ganz leicht. Na ja, vielleicht verstehen sie's selber nicht ganz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
darf ich dich fragen mit welchem mobo und welchen und wieviel RAM du den P4 betreibst. welchen Proz. hattest du vorher und wie stark merkt man den umstieg. ich hab derzeit einen P2/450 - da ich aber viel mit audio-files und seit kurzem auch mit virtuellen musikinstrumenten arbeite überlege ich den umstieg auf was schnelleres. und da ist wohl gleich der umstieg auf einen p4 am besten, nehme ich an. es muß ja nicht gerade eine P4/2GHz sein.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wenns unbedingt ein p4 sein soll, dann noch bis ende des jahres warten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wegen der preise. viele watts wird auch der nordholz brauchen wenn er mal mit über 2ghz laufen wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Betreibe meinen P4 in einem Asus P4T mit 2x128MB PC800 von Samsung, kann es nur empfehlen.
Es wird bald einen neuen P4 geben, den Northwood (mit neuem Kern), welcher in kleineren Strukturen gefertigt werden wird. Dadurch sinkt die Stromaufnahme, und die Kühlung ist weniger aufwendig. Leider ist damit auch ein Mainboardwechsel (neuer Sockel) fällig. Hier scheint das Abit TH7II mit oder ohne RAID eine gute Wahl zu sein. Würde jetzt auch noch warten, bis der neue P4 auf den Markt kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Herzlichen Dank an ALLE für die guten Tipps!
Da hab ich dann schon einen Wunsch an das Christkind und meine Frau hat noch Zeit zu sparen. Liebe Grüße Nordbahnfredi
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() @spunz
weißt schon was neues zum Nordholz? Gibts schon ein inoffizielles Release Datum? Es hat ja schon mal Oktober gelautet, aber das ham sie schon lange verworfen. Interessant wäre es sicher wenn er noch im Weihnachtsgeschäft verfügbar wäre... ![]() Kommt der i850e (Tehama-E) der ja der Rambus Chipset für Nordholz is, gleichzeitig raus? Fragen über Fragen - vielleicht weißt du ja schon was, wovon ich noch nix gehört hab. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|