WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2011, 20:00   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Google warnt vor Mail-Schnüfflern

Zitat:
Die Nutzer von Googles E-Mail-Dienst sollten auf der Hut sein: Der Internetkonzern hat eine Attacke auf sein beliebtes Google Mail enttarnt. Die Angreifer, die vermutlich aus China stammten, schnüffelten in etlichen Postfächern herum.

Schon wieder scheint es einen Angriff auf Google aus China gegeben zu haben: Unbekannte sind nach Angaben des Internetkonzerns in hunderte Konten seines E-Mail-Dienstes Google Mail eingedrungen. Zu den Geschädigten gehören demnach auch ranghohe US-Regierungsmitarbeiter, chinesische Regimegegner, Journalisten, Militärs sowie Amtsträger aus Asien, vor allem aus Südkorea.

Die Angreifer hätten sich mit einem Trick die Passwörter erschlichen und dann vermutlich den E-Mail-Verkehr ausspioniert, teilte Google-Sicherheitsexperte Eric Grosse am Mittwoch im firmeneigenen Blog mit. Google habe die Attacke bemerkt und unterbunden. Die Geschädigten seien informiert und ihre Konten gesichert worden. Zudem habe Google die Behörden informiert.

Die Attacke scheine aus der chinesischen Stadt Jinan heraus geführt worden zu sein, schrieb Google-Fachmann Grosse weiter. Er forderte alle Nutzer von Google Mail zur Wachsamkeit auf. Sie sollten ihre Konten auf ungewöhnliche Einstellungen etwa bei der E-Mail-Weiterleitung überprüfen und sichere Passwörter verwenden. "Wir können nicht sagen, wer dafür verantwortlich ist", räumte Google-Sprecher Kay Oberbeck ein.

Google im Fadenkreuz

Es ist nicht das erste Mal, dass Google und seine Nutzer das Ziel einer Cyberattacke aus China werden. Der Konzern war nach eigenen Angaben 2009 massiv angegriffen worden. Damals hatten Hacker versucht, E-Mail-Konten von Regimegegnern zu knacken und in Google-Systeme einzudringen. Google prangerte den Vorgang öffentlich an und ging auf Konfrontationskurs mit der chinesischen Führung.

Der Konzern wollte sich nicht mehr an die Zensur-Vorgaben Pekings halten. Erst nach langen Verhandlungen und einem Kompromiss wurde Googles Lizenz für die Volksrepublik verlängert. Der neue Fall dürfte das Verhältnis zwischen dem Internet-Konzern und den chinesischen Behörden wieder belasten.

"Diese Kampagne hatte nicht die internen Systeme von Google zum Ziel, sondern sollte Passwörter von Nutzern abfangen", erläuterte Google-Sprecher Oberbeck den Unterschied zum vergangenen Angriff.

Sogenannte Phishing-Attacken, bei denen unter einem Vorwand die Zugangsdaten für Postfächer, Bankkonten oder Kreditkartennummern entlockt werden, sind im Internet weit verbreitet. Die Nutzer bekommen beispielsweise eine echt aussehende E-Mail, in der Sie zum Eingeben ihrer persönlichen Daten aufgefordert werden. Der Link in der E-Mail führt dann aber nicht auf die echte Website der Bank, des Händlers oder in diesem Falle Gmail, sondern auf eine gefälschte Seite der Online-Kriminellen.
Quelle: http://www.magnus.de/news/google-war...n-1144170.html

War sogar im ORF Teletext:
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (02.06.2011 um 20:06 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 16:29   #2
Inzersdorfer
Veteran
 
Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 211


Standard

"Google warnt vor Mail-Schnüfflern"
Der war gut, warnen vor sich selbst !
Inzersdorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 20:27   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Der Internetkonzern hat eine Attacke auf sein beliebtes Google Mail enttarnt. Die Angreifer, die vermutlich aus China stammten, schnüffelten in etlichen Postfächern herum.
So steht´s drin, sei nicht so kleinlich!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag