![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Backup Lösung für Exchange 2007 und Windows 2003 | |||
BackupAssist |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Symantec BackupExec |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 100,00% |
Acronis Backup & Recovery |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
andere ... |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 1. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Grundsätzlich hab ich gute erfahrungen mit acronisprodukten gemacht, ist halt immer eine kosten/nutzenfrage. Ich würde alles daraufhin optimieren das du nie eine disasterrecovery brauchst, was seit w2003 mit bordmitteln funktioniert, dann musst dich nur mehr um die daten sorgen. SQL hat ein backup eingebaut, exchange geht mit ntbackup, und die dateien kannst via batch oder robocopy sichern.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|