WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2011, 20:02   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Android-Lücke klafft weiter

Zitat:
Google hat die kürzlich im Android Market entdeckten, trojanisierten Apps aus dem Angebot gelöscht und entfernt sie auch von den infizierten Geräten. Doch der von Google erweckte Eindruck, danach sei alles wieder in bester Ordnung, täuscht. Es klafft weiterhin eine Sicherheitslücke in Android.

Vor einer Woche sind im Android Market, Googles Portal für Android-Apps, 50 trojanisierte Anwendungen entdeckt und umgehend aus dem Angebot gelöscht worden. Google hat inzwischen auch damit begonnen die Schädlinge von den Geräten der Benutzer zu entfernen, die sich die Schädlinge herunter geladen haben.

Betroffene Smartphone-Besitzer erhalten eine Mail, in der sie über die Gefahr informiert werden. Eine Meldung auf dem Gerät kündigt außerdem ein "Android Market Security Tool March 2011" an, das Google auf den Geräten installiert. Es beseitigt nicht nur die schädlichen Apps, es soll auch die Sicherheitslücke in Android bis einschließlich Version 2.2.1 stopfen, die das Exploit-Kit "DreamDroid" ausgenutzt hat, um Root-Rechte zu erlangen.

Alles prima, könnte man meinen. Doch Timothy Armstrong von Kaspersky Lab meldet Zweifel an. Im Blog des Antivirusherstellers gibt Armstrong zu bedenken, dass etwa 40 Prozent aller Android-Geräte anfällig für die Ausnutzung dieser Schwachstelle bleiben. Lediglich die vergleichsweise wenigen Benutzer, die sich die trojanisierten Apps herunter geladen haben, erhalten das Android Market Security Tool, das die Lücke schließt.

Alle Besitzer von Android-Smartphones müssen auf ein Update vom Gerätehersteller hoffen, das die Version 2.2.2 des Betriebssystems installiert. Doch viele Hersteller kümmern sich zu wenig um bereits verkaufte Geräte, sind schon mit der nächsten oder übernächsten Generation beschäftigt, die in Abständen von wenigen Monaten folgt.
Quelle: http://www.magnus.de/news/android-lu...r-1098057.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (08.03.2011 um 20:06 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 20:54   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Liebe freie Welt!
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag