WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2011, 17:29   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Ottwald Beitrag anzeigen
...
Aber Audio out ist nicht immer fixer Pegel. Warum auch? Bei meinem Combo Receiver ist er auch über die FB regelbar. Bei vielen halbwegsen Geräten sind analoge NF-Ausgänge regelbar. Siehe>> Gain, Mastering, Loudness.
...
Ich denke, du bringst da etwas durcheinander.

Audio out ist fast immer fixer Pegel. Warum auch nicht?
Es macht grundsätzlich nicht viel Sinn, ein Signal an zwei Stellen regelbar zu machen, es leidet vor allem im digitalen Bereich die Qualität darunter. Der Audio-Ausgang macht deinen Fernseher zu einem Audio-Quellgerät wie ein CD-Player oder ein Tuner. Die haben in der Regel auch immer fixe Ausgänge. Gelegentlich findet man dort auch einen zweiten Ausgang, der dann regelbar ist. Das dient dann meist zur Anpassung an ausgefallene Geräte.

Anders ist die Sache bei deinem Receiver. Das ist die zentrale Steuereinheit, und hier macht es sehr wohl Sinn, dass auch Ausgänge regelbar sind. Zum Beispiel könntest du eine externe Endstufe ansteuern, da musst du am Receiver die Möglichkeit der Regelung haben.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 18:14   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich muss euch widersprechen.
Bei meinem vorigen Sony (eines der letzten CRT-Geräte) waren die Audio-Out-Buchsen an den Lautsprecherpegel des Fernsehers gekoppelt. Ich griff daher das ungeregelte Audiosignal vom Scart-Stecker ab (dafür gibt es auch eigene Adapter). Wie es Sony damit aktuell hält, weiß ich allerdings nicht.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 01:18   #3
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

@FranzK
das macht ja wohl keiner bis fast niemand, daß er an einen Satreceiver nur reine Endstufen /amps anhängt
Das ist schon in 99,99% mind. ein Vollverstärker (Vor- u. Endstufe)
Abgesehen davon sprach ich ja sehrwohl vom analogen (!) Ausgang.
____________________________________
hau weg - den Dreck

Geändert von Ottwald (08.03.2011 um 01:22 Uhr).
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 01:24   #4
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

trotzdem weiß ich noch immer nicht wie ich den Audio OUT fix/var von fix auf var bring
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 06:26   #5
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von Ottwald Beitrag anzeigen
trotzdem weiß ich noch immer nicht wie ich den Audio OUT fix/var von fix auf var bring
Wenn im Audiomenü des TVs kein solches Untermenü zum Umstellen zu finden ist, dann wird es das nicht geben.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 11:40   #6
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

@FendiMan
das fürchte ich fast.
@FranzK
siehe oben>>Comboreceiver = DVBS+DVBT (keine ORFCryptocard notwendig)
und der AudioCinchAusgang ist per FB regelbar. Ist praktisch zB. nach einem Senderwechsel mit derselben FB auch gleich die neue Lautstärke regeln zu können und nicht erst die andere FB vom zentralen SteuergerätReceiver zur Hand nehmen zu müssen.
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 12:02   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Ottwald Beitrag anzeigen
...
und der AudioCinchAusgang ist per FB regelbar. Ist praktisch zB. nach einem Senderwechsel mit derselben FB auch gleich die neue Lautstärke regeln zu können und nicht erst die andere FB vom zentralen SteuergerätReceiver zur Hand nehmen zu müssen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, wir schreiben aneinander vorbei...

Wie du es hier schreibst, hast du den TV-Receiver über Analog-Out mit dem Verstärker verbunden. Sehr ungewöhnlich...

Und dass du dies als praktisch empfindest, erstaunt noch mehr. Selbstverständlich kannst du die Lautstärke auch über das TV-Signal regeln, da bräuchtest du keine zusätzliche Audio-Strippe. Und jeder bessere Receiver kann sich sogar die Lautstärke-Einstellung für jeden Sender separat merken, so dass man am Receiver die Pegeldifferenz der unterschiedlichen Sendeanstalten ausgleichen kann. Dann braucht man beim Senderwechsel auch seltener die Lautstärke nachzuregeln...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 04:38   #8
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Ottwald Beitrag anzeigen
...
das macht ja wohl keiner bis fast niemand, daß er an einen Satreceiver nur reine Endstufen /amps anhängt
...
Das war ein Missverständnis meinerseits. Ich habe nicht realisiert, dass du vom SAT-Receiver geschrieben hast. Ich glaubte, du meinst das zentrale Steuergerät.

Nun, viele TV-Receiver besitzen auch analoge Audio-Ausgänge. Unter uns gesagt, mir ist noch keine sinnvolle Anwendung für diese Ausgänge eingefallen. Aber mir ist sicher noch keiner untergekommen, der regelbare analoge Audio-Ausgänge hatte. Das ist noch sinnloser. Natürlich kann man die Lautstärke regeln, aber doch nur für den TV-Ausgang!

Bist du dir ganz sicher, dass bei deinem Receiver auch die Cinch-Ausgänge regelbar sind? Dazu bräuchtest du eine zweite Möglichkeit der Lautstärkeregelung auf der Fernsteuerung.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag