WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2011, 23:07   #11
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Du kannst die Akkubox am unteren Ende des Fensters anbringen und den Strom mit einem Kabel zum Motor bringen. In der Akkubox die wasserdicht und UV fest sein muss, kannst diiie Elektronik gleich miteinbauen.
PS: Statt Akku kannst auch Monozellen einbauen.

@Pong: vielleicht ist es ökologisch besser Monozellen zu nehmen, da die umweltfreundlicher über die Lebenszeit als Akku sind?
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 00:26   #12
steffensworld
Newbie
 
Registriert seit: 22.02.2011
Alter: 39
Beiträge: 6


Standard

Danke auch für deine Antwort Mobiltester!

Aber mein Problem ist jetz hauptsächlich:

1. Welche Fernbedienung und welchen Empänger ich da nehmen kann und
2. Ob ich denn Motor direkt an den Empfänger hängen kann ?
steffensworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 11:54   #13
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

OT

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
PS: Statt Akku kannst auch Monozellen einbauen.

@Pong: vielleicht ist es ökologisch besser Monozellen zu nehmen, da die umweltfreundlicher über die Lebenszeit als Akku sind?
@MT
irgendwie steh ich beim begriff "monozelle" auf der leitung...

was bezeichnetst du als monozelle?
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 13:11   #14
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Monozelle
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 13:47   #15
ANOther
Hero
 
Benutzerbild von ANOther
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 958


Standard

danke, allerdings sieht wiki "monozelle" ähnlich wie ich
als "einzelne zelle":

"Mono, Monozelle und D sind gängige Bezeichnungen für eine genormte, weit verbreitete Baugröße von Batterien und Akkumulatoren. "


daher stellt sich mir die frage, was MT mit monozelle meinte, als er tippte "vielleicht ist es ökologisch besser Monozellen zu nehmen, da die umweltfreundlicher über die Lebenszeit als Akku sind"

etwas hinkender vergleich:
"vielleicht ist es ökologisch besser autos zu fahren zu nehmen, da die umweltfreundlicher über die Lebenszeit als vw sind"

ich hoff, ich hab ausdrücken können, was ich meinte...
____________________________________
Wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
fressen wir die Vegetarier...
ANOther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 15:03   #16
steffensworld
Newbie
 
Registriert seit: 22.02.2011
Alter: 39
Beiträge: 6


Standard

Da ich leider noch nicht wirklich effektive Lösungen bekommen habe frage ich mich :

Hat jemand erfahrung mit -
der am anfang aufgelistete fernbedienung und empfänger aus dem modelbau sektor ob ich die beiden kombienieren kann?
steffensworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 16:46   #17
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

@ANOther

Ev. wurde ja gemeint, daß Mono-Zellen-Akkus (also Baugröße D) günstiger kommen würden als ein Akkupack...

@steffensworld

Deine gepostete Fernbedienung und ein Empfänger aus dem Modellbau werden nicht miteinander kommunizieren.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 22:20   #18
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Mit Strom von innen nach außen zu kommen sollte im Grunde nicht das größte Problem sein. Kenne jetzt nicht deine Örtlichkeiten, aber auch dafür sollte es eine Kostengünstige aber Wasserdichte und Sichre Lösung geben um von Innen nach Außen aufs Dach zu kommen.

Da ja bereits Strom für die Fensteröffner am Fenster vorhanden ist, gäbe es die Möglichkeit hier was ab zu zweigen. Entweder ist, wie so oft noch eine Ader in Reserve. Da eine Leitung 4*1,5 qmm meist teurer ist, als eine Leitung 5*1,5 qmm, wird meist eine Fünfadrige Leitung verlegt und eine Ader unbenutzt gelassen.

Alternativ könnte man die Zuleitung aber auch auf Dauerstrom Umklemmen und dann beides, Fensteröffner und Jalousie, per Funkfernsteuerung bedienen.

Hier kann dein Hauselektriker sicher Hilfreich zur Seite stehen. Der sollte auch aus Sicherheitsgründen die 230 Volt Verdrahtung übernehmen. Zumindest aber vor Inbetriebnahme auf Sicherheit überprüfen.

Zu der Funkfernbedienung. Da mußt du immer im gewählten System bleiben. Das heißt in deinem Fall, da du einen FS20 Sender ausgewählt hast, mußt du dir aus diesem System den oder die Empfänger auch aus suchen. Wobei du nicht bei Conrad bleiben mußt. Dieses System wird auch von diversen anderen Elektronikversendern und -Händlern angeboten. Somit sollte zumindest für die nächsten Jahre Sichergestellt sein das man auch noch mal Ersatz bekommt, auch wenn ein Händler das System aus dem Programm nimmt oder ganz dicht macht. Im Gegensatz zu den ganz billigen Systemen aus dem Baumarkt. Da ist ja schon nach wenigen Monaten Schluss mit Nachkauf.

Habe es zwar nicht selbst im Einsatz. Habe es aber bereits für Kunden im Einsatz. Und wenn man mal über die ersten Verständnis Probleme der Programmierung drüber ist, ist es ein gut Funktionierendes System. Wobei ich hier, wie bei jeden Funksystem, die Einschränkung machen muß, das die Ordnungsgemäße Funktion, immer von der Umgebung abhängig ist. Denn es gibt viele Störquellen. Insbesondere eine sind andere Funksysteme vor Ort oder in der Nachbarschaft, die hier mehr oder weniger Stören können.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 23:35   #19
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@ steffensworld: Funkfernbedienung: Nimm z. B.: das hier Musst halt nachfragen wie hoch der Stand By Stromverbrauch ist. Vielleicht hat Conrad ähnliches. Musst mal suchen.

@ another: Danke LR für die Bezeichnung D. Ist mir nicht eingefallen. Monozellen deswegen, weil die die grösste Kapazität bei einem brauchbaren Preis Leistungs Verhältnis haben. Unter Batterie verstehe ich die Zusammenschaltung mehrerer Zellen (9 Volt Batterie). Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte unter Umständen sind die Batterien (wie umgangssprachlich die Nichtwiederaufladbaren heissen) billiger als NiMh Akku. NiMh sind wiederaufladbar, aber bei Tiefentladung oder Überladung sehr rasch kaputt. Und damit sind die"Batterien" die Ressourcen schonenendere Alternative.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag