![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.01.2011
Alter: 69
Beiträge: 8
|
![]() mein guter alter Epson stylus color 850 erkennt keine neuen vollen Tintenpatronen mehr.
Zur Vorgeschichte: Drucker war längere Zeit außer Betrieb. Druckköpfe waren zum Teil eingetrocknet. Habe sie ausgebaut und in leichte Alkohol/Seifenlösung über Nacht eingeweicht. Danach waren die Düsen wieder frei und der ganze Schmand war ab. Habe mehrfach die Düsen gespühlt (Spritze aufgesetzt und leichte Reinigerlösung von Patronenseite her durchgedrückt). Druckköpfe einen Tag lang stehen gelassen und dann wieder montiert. Nach dem Einschalten kam erst die rote Kontrolleuchte für die scharze Patrone (Leeranzeige) obwohl voll. Auch eine neue Patrone wird nicht erkannt. Nach mehrmaligen Einschaltvorgängen kam dann noch die Leeranzeige der Farbpatrone, obwohl neue eingesetzt. ![]() Brauche Hilfe von jemand, der sich auskennt, wie ich den Drucker in seiner Statusanzeige zurücksetzen kann (Handbuch etc. unter gegangen)! Würde mich sehr freuen, wenn jemand mir helfen kann, da mein SW-Laserdrucker defekt und im Moment noch kein Ersatz in Sicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Schwierig? Epson .at!
http://esupport.epson-europe.com/Pro...tbqpfDpVQU003D Gibts auch das Handbuch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() Hallo und willkommen im Forum!
offensichtl. ist das Problem etwas komplexer als es in so manchen Handbüchern dazu Hilfestellung gibt. Da sollte es in der Druckersoftware ein Programm geben, das den Druckkopf reinigt, führ das mal durch. Bzw. schau mal nach, ob es in der Software noch andere Funtkionen gibt, die ev. dann zum Erfolg führen (Druckkopf zentrieren usw.). ev. hilft das auch weiter---> unter google folgendes eingeben: "epson drucker resetten" gleich den ersten Link, "Epson Software Resetter" gibt dann bescheid, ob es dir weitergeholfen hat, dann von Problemen und deren Lösung lebt ein Forum! @Baron; möglicherweise meinste du es gar nicht so wie es sich liest... Geändert von D&D&D&D (13.01.2011 um 18:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Hi! Wieviele Stunden hast Du nun mit dem Drucker vergeudet? Alleine der Aus- / Einbau der Druckköpfe!
Die Druckköpfe sind hinüber, die beschriebene Procedere würde ich höchstes machen wenn mein Häusl verstopft ist.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ein einfacher Vorschlag noch:
Halte ein gut saugendes, leicht feuchtes Fetzerl (Küchenrolle etc.) unter die Düsen und schau ob Tinte kommt, wenn ja, siehe weiter unter D&D&D&D. Gutes Gelingen! Zitat:
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Kostete mich als nicht auskenner mit EPSON (habe Canon/lexmark) genau 1,5 Minuten! Vom Rest her hat er eh schon alles gemacht-das PDF lese ich ihm bestimmt nicht auch noch vor!
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Vielleicht hat der TO auch nicht das Geld um einen neuen Drucker zu kaufen oder will sich die Zores mit den Patronen mit Füllstands-Chips ersparen.
Aus diesem Grund habe ich meinen alten S520 auch schon mehrfach repariert, und man lernt dabei.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.01.2011
Alter: 69
Beiträge: 8
|
![]() Zitat:
Alles eben zur Unzeit. Über Ersatzgerät denke ich schon nach, aber auch das braucht auch immer erst eine "Mittelfreigabe" vom familiären Finanzrat. Und wenn die dann da ist, dann habe ich immer noch die Entscheidungsschlacht über den neuen Typ und Modell...: Habe mich vor einiger Zeit schon mal maßlos mit einem Minolta-Farb-Laser vertan - das tat so weh ![]() Die anderen Vorschläge haben mich bisher nicht weiter gebracht Trotzdem vielen Dank an alle beteiligten! Vielleicht hat doch noch jemand einen Trick in der Kiste (Tintenpatronen habe ich noch reichlich...) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Was mir noch einfällt wäre die Kontakte an Patrone(n) und dem Druckkopf mit Alkohol reinigen und mehrmals die intensive Druckkopfreinigung per Software.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() @ TO
empfehle Christophs Tipps zu beachten hat mich beim Lexmark schon "rausgerissen"! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|