![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo Specialists!
Ich habe eine Frage bzgl. Netzwerkübergabe zwischen Router und Gateway. Der Thomson 585 V7 (AON Complete) dient als Router für das Internet. Der Linksys WRT54GL-EU dient als Accesspoint für Laptop und anderer Geräte zum Internet. Ich habe jetzt das Problem, dass ich im 1. Geschoss problemlos surfen kann, wenn ich mit dem Laptop ins 2. Geschoss gehe muss ich immer die Funkverbindung zum Linksys herstellen. Beide Geräte besitzen die gleiche NetzID (SSID)! Beide Geräte zeigen mir sogar 5 grüne Striche für die Signalstärke an. Kann mir irgendjemand erklären wie beide Geräte zu konfigurieren sind, dass beide gemeinsam als nur ein Netz erscheinen. Es soll auch so funktionieren, dass beim Geschosswechsel die Funkverbindung automatisch auf das stärkste Signal wechselt. Danke im Voraus Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Hast du beide auf den gleichen W-Lan Kanal eingestellt?
Bei mir funktioniert das mit unterschiedlichen Kanälen problemlos, der AP hängt aber per Stromnetzadapter im Heimnetz.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo FendiMan!
Beide Geräte hängen im LAN. Am LinkSys habe ich den Kanal 11-2,462 GHz eingestellt und Wireless SSID-Übertragung ist aktiviert. Am Thomson V585 ist die Kanalwahl auf "Automatisch" gestellt. Kann das die Ursache für die Nichtübergabe des Netzes sein? Danke Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Wie hast du den Linksys an das TG angeschlossen, an welchen Ports? Ich hoffe der WAN-Port des Linksys ist unkonfiguriert und das Kabel läuft in einen LAN-Port? Und wie schauen die IP-Adressen der Geräte aus?
Hier habe ich mal einen Artikel geschrieben (Variante 2): http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...peedtouch.html lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo Bully!
Zuerst einmal Danke für die rasche Antwort. Ich hoffe ich habe deine Fragen richtig verstanden. Beide Router hängen per Kabel im gleichen LAN. Thomson (10.0.0.138) und mit fixer IP Adresse LinkSys (10.0.0.10). Subnetmask ist bei beiden 255.255.255.0 . Der DHCP ist beim LinkSys deaktiviert! Ebenso die DDNS Dienste (was auch immer das ist). Als Standardgateway ist der Thomson Router eingetragen. Im Bereich der Wirelesskonfiguration ist beim Linksys folgendes eingetragen: Wireless Netzwerkmodus: Gemischt SSID: ist jene vom Thomson Router Kanal: ist die Nr. 11 mit (2,462GHz) - ich habe wo gelesen, dass die Kanalnummer sich wesentlich unterscheiden sollen - weiß nicht ob das stimmt!! Wireless SSID Übertragung: Aktiviert Sicherheit: WEP mit 64bit Verschlüsselung (wegen alten Laptop, der kann nur WEP) Alle anderen Werte sind meiner Meinung nach Defaultwerte. Einen Punkt in den Einstellungen des Linksys würde ich ev. noch ändern wollen. Im Bereich "Erweitertes Routing" möchte ich von Router ev. auf Gateway umstellen. Ich denke doch, dass der Linksys eher als Gateway fungiert als ein Router. Danke Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Hmmm, Hermann, hast du meinen LInk gelesen?
Der Menüpunkt erweitertes Routing beim Linksys hat folgende Bedeutung: Routing: NAT wird ausgeschalten, Routing ist aktiv. Diese Einstellung ist dann anzuwenden, wenn der Linksys ein eigenes Netz aufbauen soll, als eigener Router hinter dem Thomson. Dazu muss man aber eine default Route legen, diese Einstellung ist für dich ungeeignet! Ist Variante 3 in meinem Link. Gateway: Routing+NAT, diese Einstellung musst du auswählen, der Linksys muss auch natten. Wenn du dann noch den gleichen Kanal auswählst, sollte es funktionieren. Ich weiß nicht, was du da wo gelesen hast, aber das war Unfug. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo Bully, Hallo FendiMan!
Es hat geklappt! Nachdem eure Einstellungen vorgenommen und das falsche WLAN gelöscht wurde, konnte ich problemlos über beide Stockwerke surfen. Danke an euch für die profunde Hilfe. Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|