![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Na bitte, da war ich der Zeit schon wieder voraus.
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Newbie
![]() Registriert seit: 01.12.2010
Alter: 46
Beiträge: 6
|
![]() Bei der analogen Fotografie geht es noch viel mehr um das gesamte Handwerk und man kann gewissen Bestandteile vergrößern und diese dann auch noch scharf darbieten für den Rezipienten. Wo die digitalfotografie noch teilweise ihre Problem hat, wobei in der Analogenform auch das Greifbare mehr heraus kommt. Man besitzt das Foto auch als eines und kann es in ein Fotoalbum oder ähnliches fügen, was man bei einem digitalen Format nicht hat. Da endet ist meistens auf einer externen Festplatte die dann meistens auch noch unbenannt in einen Ordnder, wie "Sommer 2008" gefügt wird. Zu dem Thema kann ich meines erachtens einen guten Film entpfehlen. Blow up heißt der, setz mal den Wikipedia-link. Link
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() So ein Unfug (um net wieder einmal Schwachsinn zu sagen!)!
Schon mal was von Druckservices gehört? (gibts auch im Premium segment! Kostet halt was!) BTW: warum schreibst alles unterstrichen und in Blau? Ah ja und den Film hab ich schon wieder vergessen .... ![]() Geändert von Baron (02.12.2010 um 00:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
User
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 10.769
|
![]() Zitat:
2. Es gibt - außer analogen Fehlern - derzeit keine qualitativen Nachteile der digitalen Fotografie mehr. Auch in punkto Auflösung (war früher sehr filmabhängig) hat die Digitalfotografie schon längst (ab etwa 6 bis 8 Megapixel) gleichgezogen. Das sihst du vor allem daran, dass viel Glas (Objektive) aus analogen Zeiten auflösungsmäßig von aktuellen Kameras richtiggehend demaskiert wird. 3. Selbst das Dynamikverhalten ist schon lange besser als das eines analogen Films (Stichwort "Schattendurchzeichnung"). 4. Ich gehe dabei von allen Kameras auf, deren Sensorgröße bei oder über der Hälfte des Kleinbildformats liegt, also (µ)FT, APS-C, APS-H, KB-FF und was da noch alles sein mag. Digitales Mittelformat liegt sowieso weit darüber. 5. Du besitzt auch digitale Fotos physisch, wenn du sie entwickeln lässt. Die Ausarbearbeitung - war auch früher notwendig. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
big poppa pump
![]() |
![]() Hier mein privater Spaß
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|