![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.10.2010
Alter: 65
Beiträge: 12
|
![]() Hallo, ich bin neu hier, habe aber gleich mal eine Gewissensfrage …
Internet kommt über das AOn-Pirelli … an diesem hängen dann zwei PCs und eine HD. PC1 … eine Büromaschine mit Scanner, Drucker, Cardreader, usw. (Win7 Pro 32Bit) PC2 … ein alter Rechner (Win XP Sp3, XXAmp) PC3 … eine uralte 500er Platte in einem externen Gehäuse mit LAN Ist so konfiguriert, wie ich mir das vorstelle, sprich ich kann mit beiden PCs drucken, scannen und von PC3 die gewünschten mp3s hören. Nun habe ich einen SatReceiver mit LAN und neuerdings auch einen BlueRayplayer mit LAN. Beide Geräte sind Luftlinie etwa 8m entfernt, aber um die zu überwinden müsste ich 25m Kabel „fliegend“ oder an die 40 m Kabel „eingefädelt“ verwenden. Deshalb entstand nun der Gedanke, dieses Unterfangen mit WLAN zu lösen. Die Mauern des Hauses sind Mischmauerwerk ohne großartig Beton und Stahl drinnen, also sollte es von den Gegebenheiten her passen. Da ich von WLAN überhaupt keinen Tau habe, habe ich mich mal rundum gelesen. Das hat jedoch nicht wirklich viel geholfen. Bei meiner Brachiallösung mit der Neuanschaffung eines Netgear DGND3300 und eines WNDR3300 frage ich mich, ob das dann so funkt, wie ich möchte. Im Gegensatz dazu frage ich mich, ob das nicht billiger und mit dem Pirelli auch geht. Wichtig wäre, grundsätzlich, dass die Softwareupdates der beiden Geräte funktionieren, ich Kanallisten editieren kann und eventuell einen USB-Slot habe, wo ich die Logitech One anstöpseln könnte. Was das BDLive des BlueRayplayers ist, kann ich noch nicht sagen, da mir das INet am Player fehlt ![]() Danke für Eure Ausführungen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() natürlich könnte an dies auch mit einen zweiten Router lösen, du solltest aber darauf achten, dass man den neuen Router als Access Point betreiben kann.
eine andere Möglichkeit wäre die Verbindung über das Stromnetz http://geizhals.at/?cat=dlan&sort=p&...LAN~955_1x+LAN
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hai,
also du kannst z.b.: nen Dap-1160 nehmen und diesen als client konfigireren der dir die Verbindung zum ADSL-router herstellt, den kannst dann mit nem Lan-Kabel am Sat-receiver oder BRP anstecken. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.10.2010
Alter: 65
Beiträge: 12
|
![]() Danke für Eure Antworten.
Offensichtlich bin ich zu doof für WLan ![]() Ich habe mir 4 Geräte von einem Bekannten geliehen und es nicht geschafft, mit einem einzigen Gerät einen Connect von dem Pirelli zu dem Empfänger herstellen zu können. Oki, soll so sein ... ich kann damit leben. Nach Rücksprache mit meiner Schefin ![]() ![]() Da der Preisunterschied zwischen CAT5e und CAT6 in meinem Fall gerade mal € 18,- beträgt (2 Netzwerkdosen, 100m Kabel, 4 Patchkabel), werde ich die Telefonleitung aus dem Rohr entfernen und statt dessen die beiden CAT6 Leitungen einfädeln. Der Vorteil ist natürlich auch, dass ich nichts gegen WLAN-Hacker absichern brauche ![]() Danke nochmals |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Seit neuestem Wien
Alter: 42
Beiträge: 180
|
![]() Du kannst auch das Telefonkabel im Rohr lassen und das Cat6-Kabel dazu legen. Dann eine Doppeldose hinmachen. Beim Telefon kannst du eine RJ11 Stecker draufmachen (oder du Krimpst einen RJ45-Stecker drauf) und kannst dann daneben einstecken.
____________________________________
Mein Computer brauchte Qualm um zu funktionieren, als der heraus kam, ging der Rechner nicht mehr! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|