![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Ich muss mich demnächst öfters aus der Ferne bei einem Inode ADSL Zugang mittels VNC (und anderen Sachen) einloggen.
1.)Funktioniert der VNC-Viewer auch mit DynDSN Name statt der IP adresse Problemlos? Also z.B. "benutzername.dyndns.org:3398" statt "182.22.22.2:3398". 2.)Und wenn ich trotzdem in einem Programm direkt die IP Adresse angeben will: Gibt es da Tools mit denen ich die aktuelle bei DynDNS hinterlegte Inode-IP-Adresse direkt abfragen kann ohne mich immer extra auf der DynDSN Website einloggen zu müssen? 3.) Oder soll ich den ganzen Aufwand mit DynDNS lassen und mir ein fast 10 EUR teureres DSL Produkt mit statischer IP Adresse besorgen? |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hai,
zu Punkt 3: das ist Anichtssache, wenn du sonst nicht unbedingt eine stat. IP brauchst oder es dir die 10 Euronen Mehrpreis nicht Wert ist warum solltest du. zu Punkt 2: ping benutzername.dyndns.org spuckt deine aktuelle IP aus unter der Voraussetzung das dein Router immer läuft und sich bei dyndns meldet. zu Punkt 1: ja funtioniert Meine Frage: hast du den VNC-Port absichtlich auf 3389 gelegt also auf den RDP-Port? lg |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Danke, weitere Frage:
Wie sicher ist DynDNS ? Kann ich deren Dienst auch ruhig die IP des Firmenrouters anvertrauen? Oder können auch andere da leicht die IP abfragen oder ist DynDNS selber nicht sehr vertrauenswürdig? |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wenn du vnc ohne vpn/ssl verwendest, sollte die "sicherheit" von einem dyndns dienstleister wohl eher nebensächlich sein
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|