![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Hi,
hat jemand Erfahrungen mit solchen Adaptern? Anscheinend gibt es Probleme bei der Verwendung. Ich muss es noch selbst testen, aber der PC sollte nicht funktionieren, wenn man die Festplatte an so einen Stromanschluss anschließt. Sollte eigentlich gehen oder? LG anve |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hatte noch nie Probleme mit solchen Adaptern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() SATA-Platten verwenden seltenst die lt. Spezifikation verfügbaren 3,3V. Deswegen laufen die meisten Platten auch mit den Adaptern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Warum soll der PC nicht funktionieren?
3,5"-Platten verwenden grundsätzlich keine 3,3V. 2,5"-Platten verwenden keine 12V und auch eher selten 3,3V. Nur bei ihnen kann es bei herkömmlichen Netzteilen Probleme geben. ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() Ich bin draufgekommen, dass die Festplatte defekt ist. Bei dem einen PC hat sich eine Sicherung eingeschalten und der PC schaltete sich aus. Bei meinem PC hat sich keine Sicherung eingeschalten. Dafür sind die Kontakte der HDD mit dem SATA Stromanschluss verschmolzen. Hat jemand eine Idee wie ich die Kontakte reinigen kann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Wenn sie verschmolzen sind, hilft nur mehr ein Tausch von Buchse und Kabel. Da bei hohen Temperaturen die Federkraft der Metallkontakte nachlässt ist kein sicherer Betrieb zu erwarten. Wenn Kontakte nur leicht verschmutzt oder oxydiert sind hilft von Kontakt Chemie die Sprays der Kontakt Serie.
Da die Festplatte und das Versorgungskabel defekt sind, warum tauscht du nicht einfach die Platte und das Kabel? Falls das Kabel sich nicht tauschen lässt, lege es still und nimm ein anderes.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341
|
![]() @Mobiletester:
Danke für die Infos! Ein Kontaktstift von der Festplatte (SATA-Stromanschluss) ist an der Buchse des Netzteiles festgeschmolzen. Ich denke nicht, dass es unter leicht verschmutzt fällt ... Was anderes als Platte tauschen bleibt eh nicht übrig. Kabel lässt sich nicht tauschen, da es sich um den SATA-Stromanschluss vom Netzteil handelt. Da müsste man die Buchse abschneiden und eine neue dran machen. Ich denke auch, dass mir nichts anderes als Stilllegen bleibt. Aber dadurch verliere einen SATA-Stromanschluss (hab schon alle belegt). Bleibt noch die Möglichkeit mit weiteren Molex-Adaptern zu arbeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Oder du nimmst ein SATA Stromkabel von einem z. B. ausrangierten Netzteil, schneidest es am Kabel ab und verlötest / crimpst es mit dem abgeschittenen Kabel von deinem Netzteil. Isolieren nicht vergessen. Kabel löten ist viel einfacher als Stecker löten.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|