WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2010, 20:09   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Scareware imitiert VLC Player und MSE

Wieder was Neues:
Zitat:
Um ein betrügerisches Schutzprogramm unter die Leute zu bringen, täuscht eine Web-Seite eine Fehlermeldung des VLC Player vor. Das vermeintlich Update für das VLC-Plugin besteht jedoch aus einem Scareware-Programm. Dieses ahmt Microsofts kostenlose Antiviruslösung Security Essentials (MSE) nach.

Es ist keineswegs ungewöhnlich, wenn Schädlinge aller Art unter Vortäuschung falscher Tatsachen verbreitet werden. Im vorliegenden Fall, über den Tom Kelchner im Sunbelt Blog berichtet, werden zu diesem Zweck die Namen von gleich zwei bekannten Gratisprogrammen missbraucht. Diese Masche scheint nach wie vor erfolgreich zu sein, sonst würde sie nicht mehr eingesetzt.

Wer etwa nach Filmchen mit nackten Tatsachen sucht, kann auf einer Seite landen, die "More 10000 Adult Movies" verspricht. Doch statt ein Video abzuspielen zeigt die Seite lediglich eine gefälschte Fehlermeldung, das "VLC Web Plugin" sei abgestürzt. Sie fordert dazu auf, ein Update zu installieren und dann die Seite neu zu laden.

Doch bei dem dort angebotenen vermeintlichen Update handelt es sich um das Installationsprogramm für eine Scareware namens "Security Essentials 2010". Dieses betrügerische Schutzprogramm wird bereits seit einigen Monaten verbreitet. Es missbraucht den Namen von Microsofts Antivirusprogramm und nervt den Anwender durch ständige Warnmeldungen wegen vorgeblich gefundener Schädlinge.

Auf diese Weise soll der Anwender genötigt werden, eine ebenso teure wie nutzlose Vollversion des Betrugsprogramms zu kaufen. Diese wird zu Preisen von bis zu 100 US-Dollar angeboten. Wer zahlt, hat zwar Ruhe vor den nervigen Meldungen, gibt jedoch seine Kreditkartendaten in die Hände von Online-Kriminellen.
Quelle: http://www.magnus.de/news/scareware-...e-1023344.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag