WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2010, 19:23   #1
duga3
Newbie
 
Registriert seit: 21.08.2010
Alter: 40
Beiträge: 9


Standard Tabellarischer Bildkatalog

Hallo,

Zuerst möchte ich euch kurz erklären was ich machen möchte:
Ich brauche eine Software, die mir ungefähr 2000 Bilder tabellarisch untereinander anordnet, damit ich sie ausdrucken kann. In die Tabelle möchte ich dann die Daten von Hand eintragen, später einmal in eine Datenbank einpflegen, aber alles der Reihe nach. Die Bilder sind natürlich in Ordner zu Paketen von ca. 50 Bildern kategorisiert. Das ganze soll folgendermaßen aussehen:
--------------------------------------------|
| | Photograph | Datum | Druck |
Bild | Nr |---------------------------------
| | Beschreibungstext |
---------------------------------------------
hier die Liste der Dinge, dich schon versucht habe:
  • LaTeX Template, generierung des Codes durch ein Bash Script. Geht nicht: Problem mit Multirow, Tabelle ist sonst gut gelungen.
  • Access Datenbank: Bilder wurden per VBA Script von extern geladen, nur bei 6+ Bildern ist Access so bedient, dass es ewig dauert oder sich ganz aufhängt.
  • Picasa, Irfanview, Adobe Lightroom: Die machen alle schöne Fotoseiten, Collagen, Poster..., nur leider nicht das, was ich brauche.
Mittlerweile bin ich schon ziemlich verzweifelt, da alle gängigen Foto Archivierungsprogramme und sogar das teure Lightroom im Endeffekt nur minimale Anpassungen an die Ausgabeseiten zulassen und schon garkeine Tabelle.
Das minimalste mit dem ich leben könnte ist ein Programm, das einfach die Bilder links am Rand untereinander anordnet.

Ich hoffe, jemand von euch hat eine hilfsreiche Idee!

LG
duga3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 22:16   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

eventuell funktioniert es mit Irfanview, Thumbnails (Irfanview starten, dann auf "T" klicken), die gewünschten Fotos auswählen und danach auf Datei - Selektierte Tumbnails als HTML speichern klicken

dort hast du umfangreiche Möglichkeiten, wie die Bilder benannt werden sollen, Auszug aus der Hilfe

Zitat:
Available placeholders for file/image properties:

Placeholder Tag name/function

$D - file directory/folder (whole path)
$d - file directory/folder (last subfolder only)
$F - file name (with extension)
$N - file name (without extension)
$O - file extension
$S - file size
$T - file date/time (see Appendix A for additional examples)
$U - current system date/time (see Appendix A for additional examples)
$X - file directory index
$M - page index in a multipage image
$Z - actual zoom size (for full screen/slideshow)
$W - image width
$H - image height
$B - image bits per pixel
$p - image DPI
$C - JPG/Webshots image comment, if available
$I - all IPTC data
$Ix - value of the JPG IPTC tag x, if available (x is a number, see below) (IPTC PlugIn required)
$E - all EXIF data
$Ex - value of the JPG EXIF tag x, if available (x is a number, see below) (EXIF PlugIn required)
| - new line
du musst eben die gewünschten Daten zB. in den Dateinamen, etc. integrieren
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 23:18   #3
duga3
Newbie
 
Registriert seit: 21.08.2010
Alter: 40
Beiträge: 9


Standard

Danke für die Antwort. Ich kenne die Funktion von IrfanView schon.
Ich brauche jedoch all diese Informationen von den Bildern nicht, da es Scans von alten Fotos sind, dh. EXIF Informationen, etc. sind ohnehin unbrauchbar.
Ich brauche wie gesagt nur eine tabellarische Auflistung der Bilder, damit die entsprechenden Informationen zunächst mit der Hand dazugeschrieben werden können und später einmal in eine Datenbank eingepflegt werden können.
duga3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 09:31   #4
duga3
Newbie
 
Registriert seit: 21.08.2010
Alter: 40
Beiträge: 9


Standard

Ok, angenommen ich möchte nur die Bilder am linken Rand untereinander anordnen, welche Möglichkeiten habe ich dazu? Die Bilder dürfen auf keinen Fall in der Mitte oder nebeneinander angeordnet werden.
duga3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 21:59   #5
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Um die Bilder an den linken Rand zu bekommen müßte es reichen den rechten Rand vom Papier so weit wie Nötig nach links als nicht bedruckbar ein zu stellen. So muß dein Programm die Bilder Notgedrungen unter einander anordnen. Es fehlt ja einfach der Platz auf dem Papier.


Um Bilder und Tabelle auf ein Blatt Papier zu bekommen gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Zweimal Drucken. Zuerst die Tabelle, die von den Massen an deine Bilder angepasst wurde mit etwas Toleranz. Und dann beim zweiten Druck die Bilder einfügen.

2. Mit Hilfe von Excel. Hier gibt es die Möglichkeit auch Bilder in eine Tabelle ein zu fügen. Ist zwar umständlich für eine große Anzahl von Bildern. Über Makros müßte sich das aber möglicherweise auch automatisieren lassen. Viellicht gibt es hier Excel Experten. Meine Excel Kenntnisse reichen da leider nicht aus. Gerade mal um sowas händisch zu machen.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 22:16   #6
duga3
Newbie
 
Registriert seit: 21.08.2010
Alter: 40
Beiträge: 9


Standard

Zitat:
Zitat von Indako Beitrag anzeigen
Um die Bilder an den linken Rand zu bekommen müßte es reichen den rechten Rand vom Papier so weit wie Nötig nach links als nicht bedruckbar ein zu stellen. So muß dein Programm die Bilder Notgedrungen unter einander anordnen. Es fehlt ja einfach der Platz auf dem Papier.


Um Bilder und Tabelle auf ein Blatt Papier zu bekommen gibt es zwei Möglichkeiten.

1. Zweimal Drucken. Zuerst die Tabelle, die von den Massen an deine Bilder angepasst wurde mit etwas Toleranz. Und dann beim zweiten Druck die Bilder einfügen.
Die Idee finde ich super, auf das bin ich auch noch nicht gekommen. Hast du das schon mal versucht, bzw. mit welchem Programm würdest du empfehlen, das zu versuchen.
Ich habs gerade mit Irfan View Thumbnails versucht, da lassen sich die Bilder jedoch nur nach rechts rücken, negative Werte ignoriert das Programm.

Geändert von duga3 (24.08.2010 um 22:21 Uhr).
duga3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 22:49   #7
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Kenne zwar Irfan View von Früher. Habs aber Aktuell nicht mehr da ich mit ThumpsPlus arbeite. Versuch mal statt Thumbails, die Bilder zu markieren und dann die größe zum Drucken fest zu legen.

Deshalb habe ich es kurz Testweise nur mit ThumpsPlus7 versucht. Da hat es mit dem Rand verschieben in der Vorschau vom Drucker sehr gut Funktioniert. Normal sortiert das Programm alle markierten Bilder Entsprechend der gewählten Größe gleichmäßig auf dem Papier. Da die Fläche dazu am rechten aber nicht mehr zur Verfügung steht, wurden Sie bei der richtigen Einstellung nur noch links angeordnet.

Ein bißchen Aufpassen beim Einstellen muß man in Bezug auf Hoch- und Querformat. Da dies aber nicht 1 zu 2 ist ist in aller Regel aber bei Einstellung der Ränder auf Querformat kein Platz für 2 Bilder im Hochformat. Nur bei der Tabelle mußt du das Platzmäßig berücksichtigen.

Eventuell mußt du bei Irfan View die Ränder unter den Einstellungen vom Drucker ändern. Nur aufpassen im Einzellfall gilt die Einstellungen dann auch für andere Programme.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 16:15   #8
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard Html

imho würde ich das in html machen. Einfach eine table machen und die Bilder "einfügen" (also eigentlich den Speicherort des Bildes). Das hat mehrere Vorteile:
  • die HTML Datei ist klein und schlank, weil die Bilder vom Verzeichnis kommen
  • Du kannst die Tabelle genauso gestalten wie du willst (mit Anmerkungen usw.)
  • die Erstellung der Tabelle kann mit entsprechenden Mittel automatisiert werden.
Hilft dir das weiter?
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 16:49   #9
duga3
Newbie
 
Registriert seit: 21.08.2010
Alter: 40
Beiträge: 9


Standard

Ich hab das ganze mit Thumbsplus umgesetzt, das war relativ einfach, aber sehr zielführend. Die entsprechende Option heißt Bilderkatalog.

Eine Datenbank durch PHP eine HTML Seite ausgeben lassen, habe ich auch schon überlegt, aber das ist doch recht zeitintensiv, aber in Zukunft werde ich darum nicht herumkommen.
Thx für die Hilfe soweit.
duga3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag