![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Ich weiss nicht was du für eine Ausbildung hast. Offensichtlich eine ohne technische Hintergrund. Ist für mich als Techniker wichtig zu wissen, damit ich geeignete Antworten geben kann.
Alles was du betreibst und dein Körper, braucht Fremdenergie. Diese Energie wird über das Netz(teil) oder Batterien, vielleicht Solarzellen zugeführt. Dann hast du Steuersignale wie beim Beamer die aus der Fremdenergie ein Bild projezieren. Und wieviel dieser Energie das Gerät dazu braucht steht auf dem Typenschild. Und diese Angabe würde ich zu Rechenzwecken verwenden.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 5
|
Ok du meinst also die Watt die das Gerät verbraucht bei der Verwendung...
Dieses Kriterium kann ich insofern nicht heranziehen da es nicht wirklich vergleichbar ist zwischen den Geräten... zum Beispiel hat ein LCD Beamer 3 LCD's die angesteuert werden müssen und eine Projektorlampe die verdammt viel Energie verbraucht... Andererseits hat ein MP3 Player nicht zwingendermaßen ein LCD Display (z.b. Ipod shuffle) und auch keine Lampe.. deshalb ist es nicht möglich diese Geräte so zu vergleichen... Das ist der Grund warum es "eine Ebene tiefer" in der Elektronik sein sollte... da es vielleicht bzw hoffentlich elektronische Bausteine in allen Geräten gibt die etwas mit der Funktion zu tun haben und die man somit vergleichen kann... deshalb wäre hier der erste Ansatz die Anzahl der Wandlungen gewesen... Zwar wird in jedem Gerät anders gewandelt oder umgesetzt aber die Wandlungen sind doch von der Funktion abhängig... das war zumindest der erste Ansatz... gibts hier denn eine gewisse Nachvollziehbarkeit des Problems? Und einen Vorschlag ob die Anzahl der Wandungen der richtige Ansatz sind? oder was andere funktionaabhängige Parameter gibt? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|