WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 19:59   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Key-Logger nutzen öffentliche Zwischenablage

Und wieder eine unangenehme Nachricht.

Zitat:
Eine neue Tarnmethode der Online-Kriminellen erschient zunächst widersinnig, erfüllt jedoch ihren Zweck. Trojanische Pferde installieren Key-Logger, die persönliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Lizenzschlüssel für Software ausspionieren.

Doch statt diese Daten auf einem möglichst gut getarnten Server abzulegen oder per Mail zu versenden, veröffentlichen die Schädlinge die Daten als Klartext auf der Website Pastebin. Das ist eine Art öffentliche Zwischenablage etwa für Software-Entwickler, die dort zum Beispiel Code-Schnipsel ablegen, damit andere sie kopieren oder ansehen können.

Für Online-Kriminelle liegt der Vorteil dieser Methode auf der Hand. Sicherheitsunternehmen und Ermittlungsbehörden können nicht feststellen, wer die Daten online stellt und wer sie abruft. Veröffentlicht werden sie automatisiert von Malware, die auf den Rechnern der Opfer läuft. Abrufen kann sie Jedermann, denn es ist eine öffentliche, viel genutzte Website, für die keine Anmeldung erforderlich ist. Die Gefahr aufzufliegen ist daher gering.

Für die Opfer der Passwortspione macht es diese Methode noch schlimmer als es ohnehin schon ist. Jedermann kann die umfangreiche Website nach solchen Daten durchsuchen und sie missbrauchen. Sie werden auch so schnell nicht aus dem Web verschwinden.

Die bislang beobachteten Einträge dieser Art bei Pastebin gehen nach Einschätzung von Loredana Botezatu vom Antivirushersteller Bitdefender im Malware City Blog überwiegend auf einen Key-Logger zurück, den Bitdefender "Trojan.Keylogger.PBin.A" nennt. Er ist bereits einige Zeit bekannt und nutzt die Programmierschnittstelle (API) von Pastebin. Entsprechender Beispiel-Code kursiert bereits in Untergrundforen, sodass eine zunehmende Nutzung dieser Methode zu erwarten ist.
Quelle:http://news.magnus.de/sicherheit/art...henablage.html
bzw.
http://www.malwarecity.com/blog/keyl...pages-831.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag