WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2010, 17:09   #1
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard Welches NAS?

Ich brauche ein NAS für mein Gigabit Netzwerk. Gerne hätte ich folgende Features:

- mind 700GB
- Gigabit LAN
- Erreichbarkeit auch "von außen", übers Internet
am liebsten gleich als Webserver/Fileserver mit einem UI.
- Sollte leise sein bzw die Festplatte nach dem Zugriff ausschalten.
- Preislich nicht mehr als 300€ wenns geht.

Aufgefallen ist mir dieses Modell: http://geizhals.at/a405280.html
Besonders der Preis macht dieses NAS sehr interessant. Ist so etwas empfehlenswert?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,

razor
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline  
Alt 12.06.2010, 17:21   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

All das erfüllt "unRAID" - mit den 300ern könnte es aber eng werden.
http://www.lime-technology.com/
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline  
Alt 12.06.2010, 22:42   #3
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
All das erfüllt "unRAID" - mit den 300ern könnte es aber eng werden.
http://www.lime-technology.com/
UnRAID ist sicher nichts schlechtes, doch ich will eigentlich keinen ganzen Server kaufen.
Kann mir jemand sagen was denn das von mir gepostet NAS nicht kann? Kann man das auch vom Internet erreichen? Bin mir da nicht so sicher.

Vielen Dank.
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline  
Alt 13.06.2010, 01:12   #4
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard

Oder was ist mit sowas: http://geizhals.at/a374598.html
Dieses NAS hätte einen eingebauten FTP Server. Sollte doch so funktionieren, oder?
Ich brauche nicht unbedingt ein RAID. Geschwindigkeit brauch nicht über 90MB/s liegen und ausfallsicher muss das System auch nicht unbedingt sein.

Danke
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline  
Alt 13.06.2010, 02:59   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von RaZZor_4 Beitrag anzeigen
... Geschwindigkeit brauch nicht über 90MB/s liegen ...
Na Gott sei Dank, sonst hättest glatt noch Glasfaser verlegen müssen...

Dennoch wird eine einigermaßen erschwingliches NAS mit 90MB/s Transferleistung ein frommer Wunschtraum bleiben.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline  
Alt 13.06.2010, 07:23   #6
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Guten Morgen,

ich muß franzk rechtgeben. Wir besitzen eine DNS-323, hat auch GB-Interface, aber zum Daten hin und herschaufeln is das Ding net wirklich geeignet da die Performance beim Kopieren übers Netzwerk unter aller ... ist. Wir ham und das Ding nur deshalb behalten weil wir Daten über Ftp zu Verfügung stellen und da is wiederum egal und eben auch sehr einfach zu konfigureren. Also eine Dose mit Atomboard bringt hier weitaus bessere Werte.


lg
superuser ist offline  
Alt 13.06.2010, 07:30   #7
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Synology ist sehr gut. Hier zwei Systeme http://geizhals.at/a413929.html und das etwas teuerere http://geizhals.at/a423279.html .
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline  
Alt 13.06.2010, 09:52   #8
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ich hab mal eine Aufstellung zu einem "kleinen" unRAID-Server gemacht.
Die Hardware ist deckungsgleich mit meinem unRAID - einziger Unterschied hierbei ist die Lizenz, die in der Gratis-Version nur 3 Festplatten unterstützt - maximal also 4TB Netto (3x2TB)
In der Aufstellung sind "keine" Festplatten enthalten - also so wie bei den anderen NAS-Systemen auch.

CPU: Pentium E6500 ... 77,90 (alternativ ein E5300 um 64,90 der ebenfalls vollkommen ausreichend ist)
Mainboard: Foxconn G41MX-K 2.0 microATX ... 49,90
RAM: 2x1GB Corsair XMS2 ... 70,90 (kann aber auch Billig-RAM sein)
Case: CoolerMaster Elite 330 ... 38,90
Netzteil: Enermax Pro82+ II 385W ... 59,90
USB-Stick: Kingston 1GB ... 12,90

Macht in Summe: 309,50 (ohne Festplatten)

Damit hat man ein hervorragendes Basissystem, das jederzeit durch ein Lizenzupgrade erweiterbar ist und im Endausbau 38TB Netto (20 HDDs)
unterstützt.
Wer möchte, kann beim RAM und beim Netzteil noch ein paar Euro einsparen und so den Basispreis noch etwas drücken.

Nun noch kurz zu den Werten des unRAID (v.4.5.4):

Schreiben: bis zu 87MB
Lesen: bis zu 95MB

Stromverbrauch mit 6x Samsung EcoGreen F2 1,5TB:
Rechnerstart: 148W (kurzzeitig)
Idle (alle Platten am Laufen): 87W
Idle (alle Platten abgeschalten): 42W
Wobei das vom Netzteil abhängt - daher das Enermax Pro82+ II, mit anderen Netzteilen kann das stark abweichen
Geräuschentwicklung: fast lautlos
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (13.06.2010 um 10:12 Uhr).
zonediver ist offline  
Alt 13.06.2010, 14:31   #9
RaZZor_4
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 155

Mein Computer

Standard

Soweit ich das verstanden habe, gibt es bei unRAID aber keine Möglichkeit einen Webserver bzw. FTP-Server zu verwenden, oder?
Datenredundanz ist schön und gut, doch wenn ich mir schon ein extra Computersystem für mein NAS kaufe, will ich es auch von Außerhalb des LANs erreichen können.
Vielleicht wäre hier ein Linux angebracht? Da könnte ich problemlos einen Webserver einrichten. Über den Samba Dienst wäre der Server dann auch von Windows Clients im Netzwerk erreichbar.

Ich muss mir noch überlegen ob ich wirklich ein RAID will oder ob es nicht auch eine einzelne HDD wie diese hier tut.
Die Daten die auf dem Server gespeichert werden sind nicht unbedingt lebensnotwendig, aber wäre trotzdem schön wenn die HDD halten würde.

MfG
____________________________________
So weit ich weiß, hatte mein Computer nie einen unentdeckten Fehler.
RaZZor_4 ist offline  
Alt 13.06.2010, 15:43   #10
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Adons für unRAID findest Du hier
http://www.lime-technology.com/wiki/...UnRAID_Add_Ons

Und ja, unRAID ist ein Linuxderivat
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag