Zitat:
Zitat von Indako
1. Wie kommst du da auf sechs. Ich komm da nur auf fünf. Genauso viel wie ich Finger an einer Hand hab. Oder bist du Schreiner.
2. Ob blau Neutralleiter ist und ob grün/gelb der Schutzleiter ist, da würde ich mich nie darauf verlassen. Insbesondere bei der Beschreibung des Treaderstellers wie er seine Elektroanlage sieht. Grün/gelb muß nicht unbedingt angeschlossen sein. Grün/gelb kann aber auch als Phase missbraucht worden sein und die Sicherung ist gerade defekt. alles Möglich. Nur Messung bringt Sicherheit. Und bitte nicht mit einem Lügenstift, auch Prüfstift genannt. Aber auch ein Multimeter ist dafür nicht geeignet.
Und zur 25A Sicherung hab ich eher den Verdacht, es handelt sich hier um einen FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) fürs Bad. Die zweipoligen sind meist 25A/30mA. Das könnte aber ein Foto klären.
Wie geschrieben wurde, jemanden mit Ahnung holen. Wenn Fehler vorliegen die Anlage vom Vermieter reparieren lassen.
|
1: ja, knapp daneben. ich bin tischler, nur die bundesdeutschen kollegen sagen schreiner. und wenn die sich finger abschneiden, dann haben sie meist weniger, seltener 6. vielleicht kann das ein schreiner. hab mich bei der anzahl der kabel verleiten lassen von den klemmen.
2: vom elektrischen/gesetzlichen standpunkt her gesehen, ist die nicht beachtung der farbcodes der kabel ein sakrileg.
3: du hast recht, alles ist möglich, aber nur beim lotto. ich bin mal vom standardfall ausgegangen, und wenn sich schon jemand die mühe macht, die richtigen farben zu benutzen, dann nehme ich an, daß das beachtet wurde. vorsichtig wäre ich erst, bei neongelbem kabel mit violetten punkten und schleifchen.
4: da keine genaue aussage über den 25a leitungsschutzschalter vorliegt, kam es ja hier schon zu den wildesten vermutungen.
also bleibt es nur beim t
hread ersteller, gleich einen elektriker zu holen, oder dieses spiel weiter zu führen.
auf jeden fall allen mitspielern "fü schbass"