![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
![]() Hallo Gemeinde,
weiß jemand von Euch wie ich 1000ende 2048kB große Outlook-Express (*.dbx) Dateien, welche aus einer low-level-suche vont einem Datenrettungsprogramm (multistage recovery 3.6 pro) wiederhergestellt wurden, also wie ich diese wieder zu einer kompletten OE6-Ordnerstruktur zusammenfügen kann, sodaß diese von outlook express importiert werden können... also daß aus den 1000en gleich großen gefundenen Teilen (z.b.) 2390.dbx, 2391.dbx, 2392.dbx etc. wieder posteingang.dbx, postausgang.dbx etc wird (alle dateien zusammen ergeben von der Größe her exakt die komplette OE6-Ordnerstruktur welche ich in Outlook versehentlich deaktiviert habe und wiederherstellen möchte, es scheint also nichts zu fehlen) ich sollte wenigstens die Fotos rekonstruieren können, diese sind nämlich ansonsten unwiderbringlich verloren, da mir mein iphone mit den Originalen gestohlen wurde
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() es soll reichen, wenn du die dbx Dateien wieder dort Outlook zur Verfügung stellst, wo sie vor dem Löschen waren
bzw. http://www.oemailrecovery.com/repair...xpress-de.html oder http://www.gaijin.at/dloemxtr.php können dir vielleicht helfen ich würde vor den Arbeiten mit den Daten eine Kopie erstellen ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
![]() hallo enjoy2,
danke für all die Vorschläge, hab leider erst jetzt gesehen daß eine antwort eingegangen ist, werd alles sofort ausprobieren ![]() mit der importfunktion von outlook express hats nicht geklappt, aber die dateien da direkt in den folder reinzusetzen - das hab ich noch gar nicht versucht ![]() ![]() P.S.: hab früher natürlich regelmäßig den OE-Folder mit den ganzen *.dbx-Dateien gesichert - nur seit Anfang November 09 hab ich das verschwitzt warum auch immer ![]() nach diesem Desaster mach ich nun nen klaren Schnitt und verwende einen anderen Client ![]()
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() sehr vernünftig
![]() Thunderbird sieht sehr gut aus, ich verwende The Bat!
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
![]() huhu ich meld mich mal zurück, leider noch ohne Erfolg, die *dbx-Dateien (890 sinds übrigens nur, und nicht tausende ;-) direkt in den zuvor leer gemachten OE-Nachrichtenordner reinzukopieren hat leider nichts gebracht,
außer daß OE die Dateien mit brandaktuellem Datum/Uhrzeit neu "gespeichert" hat... Thunderbird hab ich mir gestern noch gezogen und the Bat hatte ich zuletzt vor etwa 10 Jahren probiert, von daher kenn ich das Proggie und werds auf jeden Fall auch austesten hat sich ja gewiß so einiges getan in der langen Zeit... Eudora hab ich grad gesehen gibts auch noch immer, das hätt ich damals schon gerne verwendet aber nur davon abstand genommen weils so teuer war... :- ( ist seit einigen Jahren ja kostenfrei geworden darum wird das auch getestet... OE fliegt auf jeden Fall für immer und alle Zukunft von der Platte, Lektion gelernt - war nur meine Bequemlichkeit die man bei Computerdingen einfach strikte meiden muß, dann würde es auch niemals solche Datendesaster geben wie im Moment eben Zum Desaster hat übrigens nicht -wie man aufgrund der Low-Level Dateiensuche annehmen könnte- eine defekte Platte geführt, sondern ein relativ unklar gehaltener OE-Windowsdialog beim Import einer anderen Nachrichtendatenbank, den ich zwar schon kannte, nur in dem Moment total übermüdet und überschnell sinngemäß geklickt hatte :-( ...aber wie gesagt OE hat mir auch oft genug ohne daß ich selbst was dazu beigetragen hätte die datenbanken zerschossen... deswegen WEG von diesem Ärgernis
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin Geändert von friel@nd (25.04.2010 um 20:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Abonnent
![]() |
![]() Hatte mal ein ähnliches Problem nur andere Ursache.
oefr -Outlook Express Folder Replacer - irgendwo bei Heise.de (oefr.zip) gefunden, habe alles damit wieder in Ordnung bringen können. Lg. Hajo24 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Outlook Express Folder Replacer gibt´s z.B. da:
Outlook Express Folder Replacer oder ftp://foEGlizg:3182083@download.uplo...23033/oefr.zip
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
![]() hallo ihr lieben Helfer,
es hat leider mit dem Folderreplacer auch nicht funktioniert... aber daß all Eure Tips (erstmal) nicht klappen (können), liegt, so bin ich jetzt felsenfest überzeugt, daran, daß all die Proggies mit den jeweils 2kB großen Dateihäppchen nichts anfangen können... wie gesagt all diese Winz-Dateien stammen aus einer Low-Level-Dateiensuche auf binärer Ebene, welche von dem Datenrettungsprogramm Multistage Recovery 3.6. gefunden und auf eine frische Platte geschrieben wurden... nun scheitere ich aber am mergen der Dateien, das jeweilige Proggie meldet immer Speicherprobleme... wie gesagt es müße dann eine 2GB große *dbx-Datei dabei rauskommen. Mit dieser könnten dann all die von Euch vorgeschlagenen Proggies auch etwas extrahieren. Nur eben nicht mit den Dateihäppchen wie sie derzeit auf der Platte liegen...
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin Geändert von friel@nd (30.04.2010 um 15:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich verwende Outlook Express schon lange nicht mehr. Aber mit einem Editor müsstest du doch feststellen können, ob überhaupt etwas Sinnvolles in diesen Häppchen drinnen steht.
Wiederhole die Suche vielleicht mit einem anderen Recovery-Programm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() @friel@nd:
Du könntest, wenn´s noch möglich ist, einmal Recuva versuchen; damit hat mein Sohn viele MP3s wiederherstellen können.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|