WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2010, 10:39   #1
Anzoanzo
Newbie
 
Registriert seit: 11.04.2010
Alter: 62
Beiträge: 3


Standard Satausrichtung mit Google-Maps und Blatt Papier

Hi Leute!

Ich würde mir gern eine Satantenne zulegen, weiß aber nicht, ob mir nicht das Nachbarhaus im Weg ist.
Um das ohne Schüssel oder Meßgeräte rauszufinden, habe ich mir was überlegt, wo ich gern wissen würde, ob ich richtig oder falsch liege.....
Ich zeichne im Vektorzeichenprogramm einen Winkel von 19,2°. Dann rufe ich Google-Maps auf, such mein Haus und vergleiche beides. Damit sollte ich schon mal diesen Winkel in etwa richtig haben.
Dann zeichne ich ein Dreieck mit einem a-Winkel von 34,61°, falte ein Papier zu einem entsprechenden Rechtwinkeligen Dreieck und halte es mit der Gegenkathete ans Fenster und blicke die Hypotenuse entlang in den Himmel. Und da ich da kein Haus erblicke, nehme ich an, ich würde den Astra empfangen können....

RICHTIG oder FALSCH?

Beste Grüße
Anzo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg sat1.jpg (71,0 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg sat2.jpg (4,7 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg Dreieck.jpg (36,9 KB, 6x aufgerufen)
Anzoanzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 11:38   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

19.2 Grad wären deiner Annahme nach von jedem Standort auf der Welt gleich

Hier kannst du dir den Azimut für deinen Standort berechnen lassen.
Weiters ist´s wichtig dass nicht nur genau der Bereich von Azimut und Elevation frei ist sondern da durch Kanten an Häusern u Dächern auch Störungen entstehen können ein wenig mehr. Faustregel bei Antennengrössen von 65 cm und darunter sollte im Umkreis von 10 Grad keine Sichtbehinderung durch Häuserkanten und ähnliches bestehen, bei Antennengrössen über 85cm von 5 Grad. Das ist ein Sollwert, es muss nicht zu zeitweiligen Einschränkungen beim Empfang kommen, kann jedoch.

Mit den von dir angegebenen Bestimmungsmethoden kannst du im Prinzip arbeiten wenn alle Randbedingungen passen
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 11:55   #3
Anzoanzo
Newbie
 
Registriert seit: 11.04.2010
Alter: 62
Beiträge: 3


Standard -

Super, danke!

Ich war auf der von Dir angegebenen Seite und da bekomme ich 2(!) Azimutwinkel. Einer bei der Zeichnung sagt: 19,2° und darunter wird einer angegeben mit 176.22° (wahre geographische Nordrichtung)....
?????
Und wenn 176,22° richtig ist; von WO weg? Ich blick jetzt nicht ganz durch...

Auf dieser Seite verstehe ich die Zeichnung so, daß ich von Nord nach Süd blicke, und dann 19,2° nach links...oder?

Meine Position; 48.231077° N / 16.377869° O das ist Wien 20.
Anzoanzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 12:00   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Zitat von Anzoanzo Beitrag anzeigen
Und wenn 176,22° richtig ist; von WO weg? Ich blick jetzt nicht ganz durch...


sprich 4 Grad von Süden weg gen Osten
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 12:33   #5
Anzoanzo
Newbie
 
Registriert seit: 11.04.2010
Alter: 62
Beiträge: 3


Standard -

Danke!!! Wußte nicht wie ein Kompass die Grad anzeigt...
Jetzt ist alles klar, ich werd mit 4° Astra empfangen können, da ist nichts im Weg...
Danke nochmals!
Anzoanzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag