WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2010, 17:22   #1
miki280
Newbie
 
Registriert seit: 08.04.2010
Beiträge: 2


Standard Hilfe Getriebemotor Ansteuerung

hallo,

ich hab eine Fragen an die Elektronik Spezialisten!
Ich möchte ein Getriebemotor ansteuern können wie im Video gezeigt.

http://www.youtube.com/watch?v=P0tk....p;playnext=1&index=32

Mit welcher Steuerung bekommt man das hin, dass der Motor nach 90° Umdrehung automatisch abschaltet?

Gibt es hierfür einen Bausatz oder hat jemand vielleicht einen Plan zum selberbauen?

vielen Dank für die Hilfe schon mal!
miki280 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 19:20   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Erstmal bitte Daten zu den verwendeten Getriebemotor!
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 21:03   #3
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Bei so was ist es am einfachsten mit Endschaltern zu arbeiten.
Ansonst brauchst du einen Schrittmotor, welchen du exakt ansteuern kannst.

Aber wenn du einen normalen Gleichstrommotor verwendest musst du ein Potentiometer für eine Regelung oder ein Endkontakt anbringen, damit du weißt wann der Anschlag erreicht ist.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 21:25   #4
miki280
Newbie
 
Registriert seit: 08.04.2010
Beiträge: 2


Standard

hallo,

ich dachte an diesen Motor:
http://www.conrad.at/ce/de/product/2...5V-540ER-MOTOR

sollte von der Kraft her aussreichend sein...

Schrittmotor habe ich auch gedacht, nur mir geht nicht ganz ein wie diese 90° Drehung gesteuert werden! und wenn ein schalter noch mal betätigt wird das der Motor in die andere Richtung sich dreht, ich nehme mal an durch Umpolung.
Gibt es Motoren wo der Endschalter schon mit eingebaut ist?

das ist der Motor aus dem video:
http://www.badlanzhpe.com/po.php?cPath=32
miki280 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 22:02   #5
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Ich hab mal eine fertige Konstuktion gesehn ...
Ein Kugelventil mit Servomotor und enschalter ...
Der Endschalter ist aber halb so schwer einzubauen, wie es vielleicht den Anschein hat.
Du kannst zum Beispiel eine Scheibe nehmen, welche das Loch nicht in der Mitte hat und die "unwucht" ausnutzen um zu schalten ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 23:12   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Pass nur auf, dass die mechanische Konstruktion des Ventils auch das oftmalige öffnen / schliessen verkraftet. Nicht umsonst sind Motorventile massiver und teurer gebaut.
Du kannst einen Modellbauservo verwenden, allerdings ist de Ansteuerung nicht ganz einfach. Oder du nimmst einen Antrieb von einem (Heizungs) Mischer. Der hat die geforderten Endschalter und das Getriebe eingebaut und arbeitet meist mit 230 Volt AC.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 23:17   #7
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

So vielleicht irgendwie? Zusammen mit einem Umschalterrelais....?
lg
Triti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg antwort3.jpg (14,0 KB, 14x aufgerufen)
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 23:38   #8
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Oder noch einfacher:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg antwort4.jpg (7,0 KB, 11x aufgerufen)
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 23:39   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ja
Bei einem DC Motor brauchst du eine enfache Logik dazu.
Der Mischerantrieb hat zwei Motore. Der Endschalter schaltet den entsprechenden Motor ab.
Aber vielleicht verratest du und, wie die Ansteuerschaltung aussehen soll. Dann ist es mit Tipps leichter....
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 07:53   #10
manuel.d.16
Newbie
 
Registriert seit: 06.04.2010
Alter: 33
Beiträge: 4


Standard

Ich würde die Version mit DC-Motor und Endschalter wählen, dass ist am einfachsten zu realisieren!
manuel.d.16 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag