Zitat:
Zitat von FrediKeks
Nachtrag: zwischen Splitter und Patchpanel und NW-Dose und Modem möglichst kurzes Kabel verwenden (nicht das elendslange von der Telekom).
|
Zitat:
Zitat von FrediKeks
wenn du die Räume mit min Cat5 verkabelt hast, kannst das Signal vom Splitter über die Hausverkabelung laufen lassen, sollte bis 10 m kein Problem sein und das Modem dann irgendwo raufstellen. Vielleicht mal ausprobieren, bei mir klappt es.
|
So eine ähnliche Idee ist mir gestern gekommen.
Nur - wie bekomme ich dann das Internet vom Modem zum Switch wieder runter. Müsste ich von wo machen, wo ich nur eine NW-Dose belegt habe.
Weg wäre:
Splitter -> Patchpanel -> Netzwerkdose -> Router/Modem -> wieder retour zu Switch und so Internet zu den anderen Rechnern.
Vertu ich mich da irgendwo?
Zitat:
Zitat von Hawi
Keller ohne Fenster?
Im Wald4tel habe ich den Router auf dem Fenster platziert, er reicht in die Nachbarhäuser (Bruchsteinmauern) hinein.
|
Fenster ja, nur sind die auch 50cm unter der Erde und ich habe Lichtschächte.
Zitat:
Zitat von enjoy2
|
Die Antenne habe ich bereits gesehen - nur naja.
Repeater habe ich mir im Geizhals auch ein paar durchgesehen, nur leider wird es da gleich ziemlich teuer.
Zitat:
Zitat von enjoy2
bzw. wie Fredi bereits geschrieben hat, Tel. Kabel über Lan weiterleiten und Thomson in einem anderen Raum aufstellen
|
Alternativ: Im Wohnzimmer habe ich ja eine ungenutzte Dose (neben dem HTPC) und ich könnte ein langes Kabel von dort in den ungenutzten Luftschacht für den Schwedenofen legen. Der geht ja nach draußen und ist nur mit einem Gitter verschlossen

Kabel würde verschwinden, man wäre halt kabelgebunden und der WAF wäre sicherlich seeeeeehr seeeeehr niedrig.