![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.08.2001
Alter: 44
Beiträge: 65
|
hallo Karl ich habe dieses üble Gefühl dass ich irgendwas vermurkst habe... und immer dann wenn ich dieses Gefühl habe stellt es sich als richtig heraus...
Den Brenner kann ich schon austauschen, (wenn er wiklich kaputt ist, ist ja erst 1 Woche alt)aber ich bin mir ziemlich sicher dass ich Mist gebaut habe. Der Brenner hat nämlich , als ich ihn auf Secondary Slave installiert hatte, einwandfrei funktioniert. |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() |
... dachte mir tun trialfahren und du schlägst di mit Brennerprobs. herum *g*, ;-P Gruß, Grizzly! Falls du jetzt baff bist, dann gibt es mehrere Zaphod's im Cyber
![]() ... aber um bei deinem Thema zu bleiben, ich hatte unlängst einen "schweren" Fall in meinem Bekanntenkreis, würde aber doch nicht glauben, daß dieses Problem auch bei dir zutrifft, der hat seinen Arbeitsspeicher aufgerüstet und dann ging der Brenner nimmer einwandfrei, nach ca. 3/4 vom Brennvorgang hat er die CD'S immer ausgespuckt, Schuld war das hinzugekaufte RAM-Modul obwohl sonst alles lief damit. Ein zweites Brennprogramm ist auch Gift, auch wenn's net sauber deinstalliert ist! |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Senior Member
![]() |
@zaphod1:
Leider geht aus Deinen Postings nicht hervor welches Betriebssystem Du verwendest - ich nehme an das es sich um ein Win98(SE) oder WinMe handeln wird. Des weiteren nahme ich an das Du die VIA 4in1 Treiber für'n Chipsatz (inklusive UDMA-Treiber) installiert haben wirst. Probier' mal folgendes aus: Es gibt Brenner und CD-ROMs welche es nicht wollen wenn der DMA-Modus eingeschalten ist. Beispiel: Die Plextor-Brenner meiner Freunde, ein 12x und ein 16x, funktionieren nur im PIO4 ohne DMA zufriedenstellend während eines der CD-ROMs ebenfalls nur im ATA33 ohne DMA funktioniert. Schalt den DMA-Transfer für den Brenner mal aus und probier' ob er dann geht. Alternativ käme noch in Betracht das das Netzteil zu schwach wäre und seit dem Einbau des Brenners an seinem Limit operiert. Gruss, Jochen
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =- |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
Hast du schon versucht, Win neu zu installieren?
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.08.2001
Alter: 44
Beiträge: 65
|
@ stormbringer
Win 98 und VIA 4in1 Treiber "Schalt den DMA-Transfer für den Brenner mal aus und probier' ob er dann geht. " wo kann ich das machen ? "Alternativ käme noch in Betracht das das Netzteil zu schwach wäre " kann ich mir nicht vorstellen, Duron800, GF2MX, 40GB 5400rpm, 350 Watt Netzteil @ ? "Hast du schon versucht, Win neu zu installieren?" Nein, bleiben dann die andren Daten gespeichert ? Ich meine 3dsmax, Word, ..Dateien |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.08.2001
Alter: 44
Beiträge: 65
|
und was hat diese Fehlermeldung zu bedeuten ? Beim booten hab ich mir die vorhin angedeutete Fehlermeldung von Scandisk mal genau angeschaut, diese lautet:
"Die letzte Zuordnungseinheit auf Laufwerk C kann nicht gelesen werden. Die letzte Zuordnungseinheit ist beschädigt oder nicht richtig konfiguriert. Gegebenenfalls muss für Laufwek C die logische Blockadressierung (LBA) aktiviert werden oder die Datenträgerpartition ist fälschlicherweise als LBA - Partition markiert.. ..bla bla wenden Sie sich an einen Experten bla bla...." |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Senior Member
![]() |
Wo und wie Du unter Win98 den DMA-Modus deaktivieren kannst ist mir leider nicht wirklich bekannt - unter NT 4.0 gibt's bei den 4in1 ein eigenes Utility dafür (dmatool.exe) oder vielleicht geht's unter Win98 genauso wie unter Win2000:
Im Gerätemanager solltest Du einen Eintrag a la "IDE ATA/ATAPI Controller" vorfinden. Darin gibt es ein übergeordnetes Gerät und den "Primären IDE-Kanal" sowie den "Sekundären IDE-Kanal". In den Eigenschaften des "Primärer IDE-Kanal" oder "Sekundärer IDE-Kanal" kannst Du unter "Erweiterte Einstellungen" - zumindest unter Win2000 - für den jeweiligen Master oder Slave den "Übertragungsmodus" einstellen ("DMA, wenn verfügbar" oder "Nur PIO"). Vielleicht kann ja ein Community-Mitglied welches Windows 98 verwendet diese Frage zufriedenstellend aufklären...? Deinen Angaben zufolge kann ich mir auch nicht vorstellen das das Netzteil zu schwach sein könnte - 350 Watt sollten eigentlich ausreichen. Gruss, Jochen
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =- |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
DMA schaltet man ganz einfach im Gerätemanager unter dem jeweiligen Gerät ein oder aus.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|