![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Der Sicherheitsspezialist Panda Security hat am Freitag vor einer neuen Wurm-Variante gewarnt, die es auf Internet-Browser abgesehen hat.
Spybot.AKB verbreite sich via E-Mail und über Online-Datentauschbörsen und tarne sich als Einladung zu sozialen Netzwerken wie Twitter, Google "Buzz" und Hi5 oder als Nachricht der Firmen Amazon, Hallmark und Google, teilte das Unternehmen mit. Der Schädlingstyp installiere nach dem Öffnen einer Datei Browser-Erweiterungen in Firefox und Google Chrome. Diese scheinbar harmlosen Programme, die zum Beispiel "Firefox Security 2.0" heißen, leiten bei bestimmten Suchanfragen auf schädliche Webseiten um. Spybot.AKB verringere außerdem die Sicherheitsstufe infizierter Computer, setze sich in der Windows Firewall selbst auf die Liste autorisierter Programme und deaktiviere die Windows-Funktionen für die Erstellung des Ereignisprotokolls und die Kontrolle der Benutzerkonten, hieß es. Die infizierten Mails führen im Betreff zum Beispiel "Your friend invited you to Twitter!", "Jessica would like to be your friend on Hi5" oder "Thank you from Google" auf. Angehängt ist eine infizierte ZIP-Datei. Neben dem Weg über E-Mail nutzt der Wurm auch bekannte Online-Plattformen wie zum Beispiel ICQ, eMule, Bearshare oder Morpheus. Hier verbreitet sich der Wurm, indem er sich unter verschiedenen Datei-Namen in die jeweiligen Downloadverzeichnisse der einzelnen Portal-Programme kopiert. Meist tarnt er sich nach Angaben von Panda Security mit den Namen gängiger Software wie etwa Adobe Photoshop oder Windows 7. Quelle: http://news.magnus.de/internet/artik...pybot-akb.html
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|