WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2010, 09:57   #1
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Woran erkennt man das das Draytek leistungstärker ist?
Am Preis (der ist ja sehr heiss!)
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 10:30   #2
zid
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 49


Standard

beim 802.11n standard kommt einen andere technologie zum einsatz, die im vergleich zum b/g höhere datenraten und reichweiten ermöglicht, s. tabelle hier unten:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n

>"... Am Preis (der ist ja sehr heiss!)..."
dafür können die dinger auch einiges

lg
zid
zid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 22:11   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von zid Beitrag anzeigen
beim 802.11n standard kommt einen andere technologie zum einsatz, die im vergleich zum b/g höhere datenraten und reichweiten ermöglicht, s. tabelle hier unten:
http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n
Genau aus diesem Grund würde ich auch die Anschaffung eines Routers mit 802.11n Unterstützung empfehlen.
Habe umlängst bei einem Bekannten eine Umrüstung auf einen aktuellen Router gemacht, man merkt den Unterschied sehr stark.
Bedingung ist allerdings, daß alle "Clients" aktuell sind und auch 802.11n untersützten.
Das sollte allerdings kein Problem sein bei Geräten, die jünger als sagen wir mal 2 Jahre sind.

Ich habe meinen Linksys WRVS4400N jetzt auch auf n-only Wireless-Modus umgestellt, die Empfangsleistung ist merkbar besser.

Der Telekom-Router ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Das heißt aber nicht, daß man ihn wegschmeißen muss.
Man hängt einfach einen aktuellen Router dazu, die kosten eh alle nix mehr.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 14:47   #4
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Bedingung ist allerdings, daß alle "Clients" aktuell sind und auch 802.11n untersützten.
Das sollte allerdings kein Problem sein bei Geräten, die jünger als sagen wir mal 2 Jahre sind.
.

wäääh mein netbook ist knapp ein jahr alt und nix 802.11n


sonst müsst ich mir doch glatt einen neuen AP zulegen
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 19:12   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von zigeina Beitrag anzeigen
wäääh mein netbook ist knapp ein jahr alt und nix 802.11n
Schade, es ist wie gesagt ein deutlich merkbarer Fortschritt.
So genau kann mans leider nicht festmachen, denn nicht alle Hersteller und alle Modelle wurden zum gleichen Moment umgestellt.
Außerdem ist ja die "Lebensdauer" eines Modells in der Regel länger.
Modelle der aktuellen Generation sollten das schon alle haben.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag