WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2010, 08:54   #11
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Dann ist, wie Wildfoot schon andeutet, der Unterschied bei den Laufwerken zu suchen. Standard bei IDE ist natürlich ob Master/Slave stimmt.

Zum Geschwindigkeitsunterschied fällt mir das Signalkabel ein. Vermutlich hast du kein 80poliges ATA100 Kabel.

Und warum hast das neue Laufwerk nicht abgehängt, als ich es geschrieben habe?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:06   #12
xantia
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2001
Beiträge: 141


xantia eine Nachricht über AIM schicken xantia eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wildfoot Beitrag anzeigen
Also da wird es sich ja eh um ein IDE-LW handeln. Möglich wäre nun aber, dass das "original" CD-LW ein ATAPI-66 ist, welches mit diesem "alten" VIA-Chipsatz kann. Das neue DVD-LW aber ein ATAPI-133 ist, was dann viel zu schnell für den VIA ist.
Sprich dass das neue LW inkompatibel zu dem alten Chipsatz ist. Das habe ich auch in umgekehrter Richtung schon gehabt. (eine 20GB Maxtor wollte nichtmehr mit dem P35.)

In so einem Falle würdest aber dann nicht um eine zusätzliche neue PCI to IDE-Controller-Karte herum kommen.

Gruss Wildfoot
hmhmhmhm... das wär natürlich blöd.. was ähnliches hat ein kollege grad vermutet...

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Dann ist, wie Wildfoot schon andeutet, der Unterschied bei den Laufwerken zu suchen. Standard bei IDE ist natürlich ob Master/Slave stimmt.
sollte meiner ansicht nach korrekt sein.

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Und warum hast das neue Laufwerk nicht abgehängt, als ich es geschrieben habe?
weil ich das natürlich schon vorher geprüft hab, guckst du:

Zitat:
Zitat von xantia Beitrag anzeigen
ja, wenn ich das CD-ROM laufwerk wieder einbaue, ist alles in bester ordnung.
ein kollege hatte die idee, dass ein bios update notwendig wäre...

ich glaub schön langsam, ich werd die kiste jemandem zeigen, der ahnung hat - das übersteigt fürcht ich meine kompetenzen

danke auf jeden fall für alle wortmeldungen!!!
____________________________________
\"Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1.5 Tonnen wiegen\".
Popular Mechanics, forecasting the relentless march of science, 1949

join a proud minority: READ BOOKS!!!
xantia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:08   #13
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Du schreibst: "Kabel überprüft".
Hast du auch ein anderes Kabel probiert?
Auch IDE-Kabel werden kaputt.
Vielleicht ist auch das neue Laufwerk kaputt.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:17   #14
xantia
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2001
Beiträge: 141


xantia eine Nachricht über AIM schicken xantia eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Du schreibst: "Kabel überprüft".
Hast du auch ein anderes Kabel probiert?
Auch IDE-Kabel werden kaputt.
Vielleicht ist auch das neue Laufwerk kaputt.
das sind natürlich alles möglichkeiten. der schmarrn ist, dass ich beim meinem herrn vater überhaupt kein equipment zwecks genauerer überprüfung zur verfügung hab *seufz* - und das sind 65 km von meiner wohnstatt . bin nur alle heiligen zeiten mal vor ort...

dass die habel i.o. sind, schließ ich nur daraus, dass alles wunderbar funzt, wenn das CD LW dran hängt.

@karl
entschuldigung, was ich vorhin vergessen hab zu erwähnen: wenn ich das DVD LW nur abhänge und das CD LW nicht anhänge, bootet die kiste (vermutlich - ich seh ja nix) nicht mal. sofern ich mich erinnere gibts auch kein akustisches zeichen dafür, dass er hochfährt... einzig die unüberhörbare beschwerde, dass da eben das laufwerk nicht angeschlossen ist...
____________________________________
\"Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1.5 Tonnen wiegen\".
Popular Mechanics, forecasting the relentless march of science, 1949

join a proud minority: READ BOOKS!!!
xantia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:25   #15
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von xantia Beitrag anzeigen
...
entschuldigung, was ich vorhin vergessen hab zu erwähnen: wenn ich das DVD LW nur abhänge und das CD LW nicht anhänge, bootet die kiste (vermutlich - ich seh ja nix) nicht mal. sofern ich mich erinnere gibts auch kein akustisches zeichen dafür, dass er hochfährt... einzig die unüberhörbare beschwerde, dass da eben das laufwerk nicht angeschlossen ist...
Das ist aber eigentlich auch kein normales Verhalten. Stelle im BIOS den entsprechenden IDE-Kanal auf Auto-Erkennung um. Da muss etwas fix eingetragen sein, das beim Booten erwartet wird. Außerdem muss in deinem Fall das BIOS so eingestellt sein, dass es bei jedem Fehler den Bootvorgang stoppt. Auch hier solltest du auf "stop on keyboard-error only" oder ähnliches umstellen.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2010, 13:50   #16
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Was ich bei deinen Pics sehe ist, dass du Busmastering eingeschaltet hast. Optische Laufwerke vertragen das manchesmal nicht.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 07:30   #17
xantia
Senior Member
 
Registriert seit: 05.11.2001
Beiträge: 141


xantia eine Nachricht über AIM schicken xantia eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Das ist aber eigentlich auch kein normales Verhalten. Stelle im BIOS den entsprechenden IDE-Kanal auf Auto-Erkennung um. Da muss etwas fix eingetragen sein, das beim Booten erwartet wird. Außerdem muss in deinem Fall das BIOS so eingestellt sein, dass es bei jedem Fehler den Bootvorgang stoppt. Auch hier solltest du auf "stop on keyboard-error only" oder ähnliches umstellen.

Zitat:
Zitat von Karl Beitrag anzeigen
Was ich bei deinen Pics sehe ist, dass du Busmastering eingeschaltet hast. Optische Laufwerke vertragen das manchesmal nicht.

ay! werd ich beides mit auf die liste nehmen! danke!
____________________________________
\"Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1.5 Tonnen wiegen\".
Popular Mechanics, forecasting the relentless march of science, 1949

join a proud minority: READ BOOKS!!!
xantia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag