WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2010, 09:56   #14
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

SP-Vorstoß: 70-Prozent-Steuer für Reiche

Zitat:
Oberösterreichs SPÖ-Chef Josef Ackerl will die Einkommen der Bestverdiener stärker besteuern - und fordert einen geringeren Eingangssteuersatz.

In Zeiten "politischer Unvernunft" sollte kein Budgetkonsolidierungspaket geschnürt werden. Mit diesem Verweis auf die Landtagswahlen im Herbst rechtfertigt die ÖVP, dass sie den Beschluss des Budgets für 2011 verschieben will.

Für den oberösterreichischen Soziallandesrat und SPÖ-Chef Josef Ackerl ist das "kein Unglück". Wichtiger als der Termin ist für ihn, "welche Auswirkungen das auf die Beschäftigungssituation hat. Ich erwarte von der SPÖ massiven Druck, dass es zusätzliche Mittel für den Arbeitsmarkt gibt." Auch für die Pflege sei mehr Geld nötig.

Wo soll das herkommen, wo doch zu sparen ist? Ackerl hat die Betuchten im Visier. Er möchte die Steuern für Menschen, "die mehr verdienen als der Bundespräsident" (322.000 Euro brutto jährlich), erhöhen: "Bei Leuten mit einem Jahreseinkommen ab 350.000 Euro sollten sie auf 60 bis 70 Prozent steigen." Der Einstiegssteuersatz (36,5 %) sollte gesenkt werden: "Auf zehn Prozent." Der Landeshauptmann-Vize plädiert auch für Vermögenssteuern, eine Stiftungs-, eine Transaktions- und, wie von SPÖ-Kanzler Faymann angeregt, eine Bankensteuer. Wie soll das bei der ÖVP durchgehen? "Sie muss sagen, auf welcher Seite sie steht." Wird Faymann nicht wieder "umfallen", wie manche in der SPÖ befürchten? "Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die Chance, die Staatsfinanzen auf diese Art zu sanieren, nicht nutzt. Die Alternative wäre, Massensteuern zu erhöhen." Das wolle er nicht.
Zu kleiner Kreis

Zu seiner Partei sagt Ackerl: "Sie muss sich breiter aufstellen. Die unterschiedlichen Meinungen müssen stärker einbezogen werden." Der Rote möchte ein "Diskussionsforum", in dem sich SPÖ-Kritiker wie Ex-Minister Buchinger und der steirische Landtagspräsident Flecker mit der Parteispitze auseinandersetzen können. "In Oberösterreich machen wir das." Auch Intellektuelle sollten wieder eingebunden werden: "Es wäre befruchtend, nicht nur im kleinen Kreis zu reden und im eigenen Saft zu schmoren."

Steuern: Wie viele wie viel zahlen
Bis 11.000 Euro brutto im Jahr sind steuerfrei. 2,7 Millionen Arbeitende bzw. Pensionisten haben nicht mehr.

Bis 25.000 Euro sind 36,5 Prozent Steuer zu entrichten. Das trifft auf 2,4 Millionen Menschen zu.

Bis 60.000 Euro sind 43,2 Prozent Steuer zu zahlen. Darunter fallen 1,2 Millionen Menschen.

Ab 60.000 Euro sind 50 Prozent Steuer zu zahlen. Betroffen: 200.000 Österreicher.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag