Zitat:
Zitat von FranzK
Solche "Markenrechner" haben immer OEM-Boards und dürfen NIE mit einem Standard-BIOS vom Board-Hersteller geflasht werden! Neue BIOS-Versionen muss man da immer beim Rechner-Hersteller suchen.
Ach ja: BIOS flashen, wenn der Rechner ohnehin funktioniert und kein gravierender Anlass besteht, kann eigentlich nichts bringen außer Probleme...

|
Ja, da muß man einmal dahinter kommen, dass "Chilligreen" ein Mobo drinnenhat, welches eigentlich auch in Fujitsu Siemens PC's verbaut wurde - also ein Fujitsu Siemens Board von Asus gefertigt. Bei Fujitsu Siemens heißt das Board "D1711" von dort hab ich auch die Treiber.
Das Onboardlan hab ich damit aber nicht zum Laufen gebracht aber das ist mir jetzt ehrlich egal, die Netzwerkkarte kostet weit weniger als die Zeit ...
Ja und Dein letzter Tip, den hab ich schon 100 mal gelesen aber ich wollte eben das neueste BIOS drauf machen um sicherzugehen, dass eventuelle USB-Probleme vielleicht damit behoben wären ;-)
Immerhin hab ich schon sicher 30mal ein BIOS geflasht und es ist nie schief gegangen aber einmal ist halt immer das erste Mal und früher hatte ich nur mit "normalen" Boards zu tun, Kisten, die ich selber assembliert hatte

Edit: das BIOS hätte sich auch wiederherstellen lassen mit einem Floppy Laufwerk, das Mobo hat einen Recovery Jumper aber ich hatte den Chip schon bestellt und ausgetauscht.
Egal, die Kiste läuft jetzt anstandslos und das war Sinn der "Übung".
PS: Franz hast eh das Packerl gekriegt?