![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() das dlan teil muss direkt an der steckdose nicht an einem verteiler hängen, ansonsten kannst nur schauen ob die aktuelle firmware drauf ist. Ausserdem nem ich an dass du mbit/sek mit mbyte/sek verwechselst. Dein Dlanadapter schafft 85mbit/sek, das sind ca. 10mbyte/sek, d.h. bei dir ist die performance noch immer mies aber nicht so mies wie du denkst
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.05.2001
Alter: 79
Beiträge: 176
|
![]() Danke LouCypher!
Direkte Steckdosen sind bei mir sehr rar. Bei all den Gerätschaften, die es nun so gibt, sowohl beim TV wie bei PC-Arbeitsplatz (ein anderes Stockwerk). Kann mir jemand die erreichten Werte mit einem 200mbit dlan Adapter mitteilen, auch wenn der Adapter auf einem Verteiler sitzt?? Danke, alvaro |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Es ist auch wichtig, dass alle verwendeten Steckdosen an einem Stromkreis hängen. Wenn es sich über mehrere Sicherungsautomaten auf ebensoviele Stromkreise verteilt, wird es Essig mit der Performance.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zitat:
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|