![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Ich denke dass sich die meisten bei hohem Kaffeekonsum einfach aufgrund des Preises dagegen entscheiden. Du kannst dir ja mal ausrechnen, wie teuer dein Jahresverbrauch bei 6 Tassen pro Tag ist, und dann abwägen, ob dir das Wert ist, bzw. wann ein Vollautomat billiger kommt.
Ich bleibe dabei, wer faul ist und stets leckeren Kaffee in diversen Sorten bei gleichbleibender Qualität will, der kommt am Nespresso-System kaum vorbei ![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.01.2010
Alter: 41
Beiträge: 3
|
![]() also habe mal überschlagen wären so 500-600 euro für pads.. Weiß nun aber nicht was die bohnen kosten würden für nen vollautomaten. also pro kilo glaub so 15 euro aber wie lange die halten für wieviele tassen ist die andere frage. Denke wenn man beim vollautomaten für die wartung im jahr auch noch ca 120 euro ausgeben muss bleibt das doch denke ich gleich oder?
Was wäre denn eine gute Hochwertige Nesspresso Maschine.. gibt ja sooo viele.. Also gehen wir mal von einem Kombigerät aus was auch Lattemacioato machen kann usw ^^ denn die andern möglichkeiten sind mir nun bisschen zu zeitaufwendig ![]() MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|