WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2010, 22:06   #1
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Grundsätzlich ist in der TST Dose ein Platz für den Wecker vorgesehen. Den braucht man nur hineinzustecken. Wenn kein Gerät angeschlossen ist,so läutet er.
Das mit W2 war einmal. Dazu brauchst du einen original Postapparat mit voll bestücktem TST Kabel aus den 80er oder davor. Sonst wird der Klingelstrom nicht herausgeführt.
Ganz easy ist es, den Klingelstrom mit einem Kondensator zu "extrahieren". Ob danach ein Optokoppler, ein kleines Relais oder ein stromsparenden Summer anschliesst ist Anwendungssache. Beim Klingeln hast du 24 bis 60 Volt Wechselspannung mit ca. 50 Hz. Sobald abgehoben wird wird die Wechselspannung abgeschalten und es liegen 6 bis 10 Volt DC mit überlagerter AC an. Wenn der Hörer aufgelegt ist hst du 24 bis 60 Volt DC. Das Ganze schliesst du am besten an A/B an, da die meisten Telefone das Signal nicht durchschleifen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag