![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Vielen Dank für eure Antworten ...
So ein Rundumschutz mit BIOS ROM und BIOS Flash ROM gibt es meines Wissens noch nicht. Daß sollten die Firmen in Zukunft integrieren, dann haben CIH Viren und Magistr.B usw. keine wie immer geartete Chance dauerhaften Schaden anzurichten. Ich überschreibe mein zerstörtes Flash ROM mit dem Original Uralt BIOS des ersten Bausteins und bin den BIOS Virus respektive seine vermeintliche Zerstörung los. Danach flashe ich die neueste BIOS Version auf den Speicherchip. Ob es GENAU SO EINE Lösung gibt, ist allerdings die Frage, wie gesagt: eine Kombination aus ROM, Flash ROM und Jumper zum Verhindern des Überschreibens des Flash ROMs. Sollte der Jumper doch einmal auf "verändern erlaubt" gesetzt gewesen sein (beim Virusangriff), so hat man noch immer die Möglichkeit, dieses nun kaputte oder veränderte BIOS im Flash ROM Baustein mit der Aktion "Kopieren des Original BIOS" beim Booten wieder zurückzusetzen. Gibt es also genau so etwas ? 1) Nicht überschreibbares ROM mit Original bzw. Ur-BIOS bei Auslieferung des PCs (eventuell in einem Sockel zwecks Austausch gegen eine neuere Fassung dieses Original BIOS) Dieses BIOS übernimmt das Hochfahren mit DEL-Taste und lediglich der Möglichkeit das ursprüngliche BIOS zu kopieren, danach kommt das Flash ROM BIOS zur Ausführung 2) Flash ROM für das eigentliche verwendete aktuelle BIOS 3) Jumper zum tatsächlichen, zweifelsfreien Schutz vor dem Überschreiben durch Viren Zum Begriff "zweifelsfrei": Es könnte ja sein, daß der Jumper als Schreibsperre nicht funktioniert, im Sinn einer fehlerhaften Konstruktion der Mainboardplatine. Hat jemand im Forum schon so ein Board kennengelernt. Ich weiß nicht wie das Dual BIOS Prinzip von Gigabyte Mainboards funktioniert. Kann es nicht sein, daß beide BIOSe überschreibbar sind ? Oder ist eines das BIOS, von dem ausgegangen wird und tatsächlich nicht überschreibbar ist, lediglich das zweite BIOS, also der zweite Baustein ist ein flashbarer Speicherchip ? Das wäre der Idealfall, wenn also das eine BIOS unzerstörbar ist. Bitte um nähere Angaben zu den Gigabyte Motherboards und auch zu den Hauptplatinen anderer Hersteller. Kikakater |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|