![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hi
Asus M2A-VM-Board: Will zusätzliche USB-Anschlüsse aktivieren: Am Board gibt es dafür 3 Möglichkeiten, ich habe ein Kabel, das draufpasst (woher weiß ich nicht mehr) und am anderen Ende 2 USB-Buchsen hat mit Blende zum Anschrauben. Wenn ich daran was anschließe erscheint bei einen "USB-Gerät wurde nicht erkannt", beim anderen tut sich gar nichts. Weiter probieren traue ich mich nicht, weil: Im Manual des Board steht bei PIN1 USB+5V, und so treffen sie beim Anstecken aufeinander: (+5V; P6; P6+; GND; NC ) Board (untere Reihe ohne NC) ------------------------------------------------------------ (schwarz; schwarz; grün; weiß; rot ) Stecker obere Reihe (rot; weiß; grün; schwarz; schwarz) Stecker untere Reihe ------------------------------------------------------------ Die äußeren schwarzen des Steckers sind mit der Blende verbunden. Was mir schon mal komisch vorkommt, dass auf das +5V vom Board ein "schwarz" des Kabels kommt. Und +5V auf Masse: Sind die Funken deshalb nicht geflogen, weil die Blende noch keinen Kontakt mit dem PC-Gekäuse hatte? Gibt es verschiedene Arten von Kabel? Lg Chr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Hi
Vorsicht! Es gab früher verschieden belegte USB-Anschlüsse auf den Boards (heute dürften sie sich auf einen Standard geeinigt haben). Daher kann man nicht irgendeine Blende nehmen und an das Mainboard anschließen. Man muss zumindest prüfen, ob die Belegung übereinstimmt. ![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Kaufe dir sicherheitshalber yktuelle Slotblenden, die sollten passen. Natürlich musst du die Pins richtig anstecken. Für gewöhnlich sind das 2x5 Pins, wobei der "letzte" nicht belegt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Man sollte auch aufpassen um die USB-Blende nicht an Firewire Stecker (schaut genauso wie USB aus) anzuschließen, sonst braucht man ein neues Netzteil und neues Mainboard.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|