![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Hi
Du hast ihnen ja auch den Printserver einreden können. Einen neuen Drucker kaufen und den alten abstoßen wäre nicht viel teurer gekommen und hätte funktioniert.... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
ok. nachdem du die umstände und die beteiligten personen so viel besser zu kennen scheinst als ich beschränke ich mich darauf, dir in allen punkten recht zu geben, dich als meinen neuen gott anzupreisen und auch fortan auf weisheitsergüsse wie eben zu hoffen, wenn ich mal wieder gar nicht weiter weiß mit meinem leben, weil ich einfach so viel zeit habe.
![]() und nun bitte schluß mit OT und wieder zurück zu echten ratschlägen...
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (01.12.2009 um 15:22 Uhr). |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
Zitat:
![]() Es ist aber wieder ein Beispiel, wohin "gut gemeinte" Lösungen führen können (und ähnliches ist auch schon mir passiert). Nur, was erwartest du für einen Rat? Würdest du noch einen Printserver kaufen, wenn du die Garantie hättest, dass er mit dem vorhandenen Drucker nach Wunsch funktioniert? Es wäre aber immer noch eine gestöpselte Lösung und der Druckertausch die bessere Variante... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
Zitat:
unter den herrschenden umständen stelle ich mir den verkauf des bestehenden druckers mit all den gehorteten ersatzpatronen und eine neuanschaffung wesentlich schwieriger vor. nicht das tatsächliche "machen" (das ist nicht schwer, einfach bei willhaben reinstellen), sondern das "kommunizieren und durchsetzen". die wahrscheinlichkeit, da ein "ah geh, lassmas doch lieber gleich" und weiteren ineffizienten rumwurschtelns ist da wesentlich höher als wenn ich mit den bestehenden mitteln versuche, eine lösung herbeizuführen. denn wenn die erst einmal implementiert ist, sind sie am ende doch alle glücklich. natürlich ist das ein klassischer fall einer "gutgemeinten lösung", wie du sie nennst, die im endeffekt bei der schaffung vllt. mit mehr aufwand verbunden ist als nötig gewesen wäre, aber wenn die einzige alternative eben bedeutet, daß gar keine lösung existiert, stellst du dir irgendwann die frage, was dir wichtiger ist. a) lieber eine nicht 100% effiziente lösung in der anschaffung, dafür tuts dann im betrieb was es soll und alle die, für die die lösung gedacht ist, sind glücklich b) gar keine und die leute dumm sterben lassen die frage ist also einzig und allein: wie wichtig sind dir die leute und eine gute lösung für sie, mit der sie (denn für sie ist die lösung!) leben können? und in einem solchen szeanario kannst du deinen aufwand nun einmal nicht einfach nur in mannstunden bewerten (wonach man zugegebenermaßen schnell einmal sagen würde "das zahlt sich nicht aus!") - das funktioniert hier nicht, weils einfach nicht gar so einfach ist. let's face it: menschliches denken und handeln macht nicht immer 100% sinn in den augen jedes einzelnen. umso größer die herausforderung, unter solchen umständen trotzdem eine gute lösung zu finden, mit der die betroffenen leute auch leben können, auch wenn sie aus der sicht desjenigen, der was davon versteht, vllt. nicht perfekt ist. denn das ist immer noch besser als gar keine. ich werde aber, um nichts unversucht zu lassen, dennoch einen versuch starten, ob ein druckertausch vorstellbar ist. denn tatsächlich war die anschaffung des canon MP510 in meinen augen von anfang an ein fehler (nicht nur wegen dem fehlenden printserver, es wird mMn ganz klar ein laserdrucker und kein tintenstrahler gebraucht). und fragen kostet bekanntlich nichts, auch wenn ich das in diesem fall sicherlich sehr vorsichtig angehen und gut kommunizieren muß.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (01.12.2009 um 16:19 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
-------------
![]() |
imho einfach sagen, sorry, so geht es nicht
eine Möglichkeit wäre noch, den MP510 an einen Rechner hängen und den Drucker freigeben, bzw. einen Ordner auf den Rechner freigeben, wo der Scanner die Scans ablegt.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
|
|
|
|
#16 | |
|
Abonnent
![]() |
Die Frage war ja wie kann ich meine vorhandenen Geräte von mehreren PC's/Notebooks aus betreiben bzw. wie kann ich auch vorhandene Multifunktionsgeräte so nutzen.
Ich weigere mich meine vorhandenen Geräte auf den Müll zu schmeissen. Diese habe ich mir ja deswegen gekauft, weil sie eben genau das erfüllen was ich brauche. Jetzt hat sich ja nur die Situation dahingehend geändert, daß mehrere PC's darauf zugreifen sollen - natürlich ohne jedesmal mit den Geräten durch die Wohnung zu laufen und dauernd umzustecken. Mein SX-2000WG+ ist bereits angekommen, nur leider komme ich noch nicht dazu ihn anzuschließen. Zitat:
Daß nach dem drucken/scannen die Verbindung wieder getrennt werden muß weil es eben ein DeviceServer ist, sollte zu Hause ja kein Hindernis sein. Werde mich melden wenns funktioniert (oder nichtfunktioniert?). lg. Hajo24 |
|
|
|
|
|
|
#17 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
meine rede, worauf aber dann wahrscheinlich kommt: "ah geh, dann machmas doch einfach wie bisher" (siehe von dir vorgeschlagene lösung, die bereits vorhanden war, aber aufgegeben wurde, weil eben eine rechnerunabhängige lösung her sollte, damit da kein kastl 24/7 läuft und strom verbraucht) oder noch schlimmer "dann steckma einfach um" (so wie das eben die provisorische lösung ist, nachdem meine bisherigen printserver-versuche allesamt keine scanunterstützung zur folge hatten, damit wenigstens irgendwie gefahren werden kann, bis ich einen gscheite lösung gefunden habe).
ich werde argumentativ versuchen, über die schiene zu kommen, daß der MP510 für die vorhandenen ansprüche so oder so nicht das gerät der wahl ist (weil eben tintenstrahler, es werden aber viele skripten in farbe gedruckt, da ist sowas einfach nur teuer im betrieb, weil ständig patronen gewechselt werden müssen und außerdem nicht mit textmarker unterstrichen werden kann; ich hätte dieses gerät wie gesagt niemals empfohlen, wurde aber damals aus unerfindlichen gründen nicht konsultiert, das war wohl eine klassische dummy-entscheidung "oh, schau mal da im blödmarktkatalog!") und man die printservergeschichte doch zum anlaß nehmen könnte, sich gleich ein besseres gerät zuzulegen. sozusagen 2 fliegen mit einer klappe erschlagen. ich kann nur hoffen, daß ich darauf nicht das unsägliche "ah geh, dann lassmas doch, hat doch bisher auch funktioniert". es mag manche leute geben, die sich darauf denken "ok, lassen wir sie dumm sterben", aber das ist dann eben eine frage, wie wichtig einem die betroffenen sind, wenn man selbst weiß, daß es eine bessere und gar nicht komplizierte lösung gäbe, die garantiert alle ansprüche befriedigt. aber nur mal aus interesse: das mit dem usb-switch müßte doch eigentlich schon funktioneren, oder? weil der kritische teil daran, der printserver, ist wie gesagt was abstecken und wieder anstecken betrifft offenbar sehr tolerant. fragt sich natürlich auch, ob ich den TP-Link TL-WPS510U jetzt einfach zurückgeben kann. sollte aber denke ich kein problem sein, da per onlineshop bestellt und das fernabsatzgesetz was rücktritt betrifft hier noch greift (innerhalb von 7 tagen ab erhalt möglich, ohne angabe von gründen).
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (01.12.2009 um 17:14 Uhr). |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Veteran
![]() |
Hallo
Daß nach dem drucken/scannen die Verbindung wieder getrennt werden muß weil es eben ein DeviceServer ist, sollte zu Hause ja kein Hindernis sein. Werde mich melden wenns funktioniert (oder nichtfunktioniert?). Das ist halt mit dem Ding so ne Sache, vergißts jemand kannst rumgurken und selbst schauen wost trennen mußt wir hatten das eben in nem Büro mit 2 Angestellten im Einsatz und das war für den Kunden wenig bist nicht zufriedenstellend. Kunde hat nen Dir-655 im Einsatz mit nem HP Multifuntionsgerät http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=P...DE%2FDLWrapper Aktuelle Firmware und Sharepoint für MFC installiert und das Ding läuft (alle Funktionen gegeben), ist halt die frage obs mit deinem Gerät auch funktioniert. lg Geändert von superuser (02.12.2009 um 09:28 Uhr). |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Abonnent
![]() |
Weil die Neugier gesiegt hat -habe aus Zeitmangel mal schnell nur den HP-Laserjet 1200 angeschlossen. Nur für das Drucken muß der nicht über VirtualLink verbunden werden. Geht von meinem PC und auch vom Notebook meiner Tochter ohne verbinden/trennen. Also ist das für unsere 3 Drucker schon mal ein Gewinn.
Bei Multifunktionsgeräten geht das sicher nicht ohne VirtualLink, aber das ist auch kein Problem. lg. Hajo24 |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
soda, melde mich zurück: der versuch, für die anschaffung eines neuen gerätes zu argumentieren ist (wenig verwunderlich, siehe vorgeschichte) fehlgeschlagen. das lag v.a. daran, daß farblaser-geräte, wie sie hier sicherlich am sinnvollsten gewesen wären, einfach noch viel zu teuer sind (habe ich nicht erwartet, ich hab mich da bei geizhals irrtümlich verschaut und bei tintenstrahlern umgeschaut) und die von mir angedachte "2 fliegen mit einer klatsche"-lösung somit vom tisch war.
hab also jetzt die lösung mit printserver+USB-switch eingerichtet, das funzt und alle sind glücklich. nachdem sowieso nur selten was gescannt wird, können die betroffenen damit leben, wenn dann auf dem USB-switch zwischen printserver und lokalem PC (auf dem dann gescannt wird) gewechselt wird, ansonsten rennt das ding 99% der zeit über den printserver, weil dann gedruckt wird. das mag wie gesagt nicht die technisch optimalste lösung sein, unter diesen umständen jedoch erscheint sie mir am sinnvollsten zu sein.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. Geändert von RaistlinMajere (09.12.2009 um 18:44 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|