![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Administrator
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 547
|
![]() wenn ich mir mp3 ueber den pc und die stereoanlage anhoere ist das deutlich
schlechter als wenn ich sie auf cd brenne (als audio track) und sie dann spiele oder sie als mp3 mit dem dvd player anhoere. derzeit hab ich eine sb16awe32 soundkarte, aber die sb128 im buero klingt nicht viel besser. welche soudnkarte hat verwendbare d/a wandler die fuer das ganze reichen, oder braucht man unbedingt einen digitalausgang? der von mir ebenfalls anvisierte verstaerker nad 350 hat naemlich leider keinen digitaleingang, und dolby 5.1 surround brauch ich fuer musik nicht -- heimkino hab ich nicht (also dvd player hamma scho, aber anschauen tun wir fast nix). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() wie lang ist denn das Kabel zum Verstärker? Hochpegeleingang! Ausgang von der Soundkarte Lineout, weiss nicht ob die Karten welche Du anführst einen Kopfhörer/Line kombiniert haben. Dort könnte nämlich im Hybridverstärker der Hund liegen. Wie klingt es denn mit einem guten Kopfhörer an der Soundkarte?
best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 341
|
![]() ich habs so: mp3-pc (mit lcd-display zur titelausgabe usw...
![]() wichtig: beim mp3-player (in meinem fall winamp) und in der sys-steuerung die lautstärke nur ca halb aufdrehen. die lautstärke regelst dann am verstärker, sonst leidet die qualität. PS: meine sk hat einen regelbaren ausgang. dort hab ich natürlich auch nicht voll aufgedreht viel glück |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() normalerweise solltest du einen lin-ausgang haben,auch bei uralt-isa.
diesen verbindest mit deinm verstärker,line-in,tape2-in,etc,nur nicht phono in. wenn nicht möglich schau in der lautstärkeregelung unter erweitert ob du die bässe u. höhen regeln kannst. bringt gewaltig viel. noch besser wäre eine neue soundcard ab 800.- mit digital-out. gibts bei conrad! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Administrator
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 547
|
![]() Zitat:
lg, paul. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() damit wird es sicherlich gehen, nur kosten die etwas
http://www.midiman.de/dmanpci.htm#break, bzw. http://www.midiman.de/dio2448.htm
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() also wenn es wirklich an dem schlechten d/a-wandler deiner jetzigen soundkarte liegt und du dort nichts investieren willst sondern lieber das digitalsignal aus dem rechner holen möchtest:
wie du schon gesagt hast gibt es bei den "klassischen" stereo-verstärkern auch meines wissens nach keine geräte mit digitaleingang (wenn wir mal von krell und mark levison in der preisklasse von 50k und aufwärts absehen, obwohl die auch wirklich gute, externe d/a-wandler anbieten ![]() daher mein tip: schliess doch den digitalausgang der soundkarte an einen digitalen recorder, sprich einen minidisc-recorder, ein dat- oder dcc gerät und nutze dessen d/a-wandler (einfach auf rec-pause gehen), der ist sicherlich hochwertiger als jener der meisten soundkarten... lg hara kiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Administrator
![]() Registriert seit: 09.08.1999
Beiträge: 547
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ich sitz hier am Arbeitsrechner, winamp bläst über eine onboard-karte raus, die geht in einen billigsdorferverstärker und weiter an 2 Yamaha NS-10M Nahfeldmonitore (ein relikt aus meiner studiozeit...).
das klangergebniss in ned soooo schlecht, wenn man mal vom wandlerrauschen und a bissi magersucht bei höhen und bässen absieht, alle ausgänge am PC sind voll augedreht, nur am verstärker samma a bissi bei 10% vom reglerweg. einzig der winamp orgelt nur auf ca. 20-50% raus, weil sonst das icq-ouhouh und andere sys-sounds zu leise wären. also wenn er sagt des klingt beschissen, dann hat er irgendwas anderes falsch gemacht denke ich, oder irgend ein altes halbhiniches kabel reingescheuert, oder sonst irgendwas. i weiß ned ob man der der SB16 was falsch einstellen kann, prinzipiell sollte es vermieden werden so optionen wie 'enhancer' '3d-surround' oder ähnlicher junk eingeschaltet zu haben, auch sämtliche wunderwuzzi-plugins aus dem winamp raus, dafür lieber den rock-steady compressor rein, oder (so wie's ich hab) ein teil rein, das übergänge nach pegel meistert und nicht nach zeit wie herkömmliche. ich möchte mir auch gerne einen rechner zusammenstricken der einen ganzen tag nix anders tut als berieseln, und dabei a bissi mp3-dealt, aber ich konnte noch kein gerät dazu finden, und investieren will i a ned zviel dafür. und wenn i schon sowas hab, dann will ich auch daß der seine playlist selbst erweitert, und ich (als option) auf knopfdruck am gerät ein korruptes mp3 rauskeksen kann. für infos dazu wäre ich dankbar.
____________________________________
Chris http://www.chrisgott.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() Man kann aber auch den digital Augang der SK mit einem separaten DA Wandler verbinen und diesen mit dem Verstärker. Gibt auch ganz günstige. Werden normal für CD-LW ohne eingebauten DA Wandler verwendet. Wies mit den Kabeln auschaut weiß ich nicht. Hat jemand Erfahrung??
![]()
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|