![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Host-Adapter ist noch eingebaut, Platte ist aber abgetrennt
Die genaue Hardwarebezeichnungen stehen in meinem Eröffnungsbeitrag MB = Asrock 4CoreDual-VSTA Hostadaper = Adaptec 29160 (wird nicht mehr von Win7 unterstützt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Weiß nicht, was ein Host-Adapter ist. Aber wenn es irgendeine Verbindung mit dem Motherboard gibt, werden Treiber installiert beim Setupvorgang.
Also auch ausbauen. Baue alles aus. Ziehe alle Stecker. Nur DVD und Installationsfestplatte sollen vom Setup erkannt werden. Grafikkarte mal ausgenommen ![]() Gibts ja nicht ![]() Vllt. installiert W7 ja für den Hostadapter doch Treiber, aber halt inkompatible? Wer weiß? Mach mal das Sytem nackt. Dann hat man schon ein Fundament, auf das man aufbauen kann. Wobei, den Adapter auszubauen, das haben wir Dir schon zu Beginn gesagt. PS: Sehe gerade, dass ein Host-Adapter eine Steckkarte ist. Noch dazu nicht kompatibel. Na ja, da wäre doch der erste Verdacht wirklich dieser Adapter. Geändert von Schnitzelsemmel (12.11.2009 um 15:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Verstehe ohnehin nicht, wozu er einen nicht verwendbaren Controller im Gehäuse belässt. Er braucht wohl einen zusätzlichen Verbraucher, damit sein Stromkübel nicht übergeht...
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|