![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Danke für die bisherigen Tips
SCSI-Platte habe ich bereits abgetrennt (wird beim Setup aber sowieso nicht erkannt, SCSI-Controler nicht von Win7 unterstützt) -> kein Erfolg BIOS ist auf dem aktuellsten Stand Restet des BIOS noch nicht ausprobert, allerdings noch den letzten Update des BIOS (ca. 6 Monate her) habe ich es auf Default zurückgesetzt Vermutlich werde ich die SATA-Platte neu partitionieren und formatieren müssen (wollte ich bisher so lange als möglich vermeiden, denn dafür muss ich Platz für mind. 300 GB schaffen die ich vor dem Formatieren wegkopierne muss) Aber nochmals die Frage die ich weiter oben bereits gestellt habe : Kann ich beim Onboard-Controller von "non-RAID" auf "RAID" (meine einzigen Optionen im BIOS) wechseln und trotzdem nur eine Single-HDD betreiben (damit könnte ich vielleicht die RAID-Treiber verwenden) ? Bringt dieser Vorgang überhaupt was bei mir (Asrock 4CoreDual-VSTA) ? Bitte weiterhin Tips liefern, das Problem ist leider noch nicht gelöst |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Ob man im Raid Modus nur eine HD Platte betreiben kann, keine Ahnung.
Ist ja für das Problem nebensächlich. Probier es einfach aus. Kaputt wird nichts dadurch. Im Raid-Treiberpaket liegt auf jeden Fall auch der Treiber für den HD-Controller drinnen. Binde ihn einfach ein. Wenn man den RAID-Treiber einbindet, muss man nicht unbedingt auf RAID-Modus wechseln. Wie gesagt, spiele alles durch. Am Ende wird Dir wohl eine komplette Formatierung der HD nicht erspart bleiben. Vor meiner W7 Installation hatte ich mich geistig auf eine Vollformatierung der HD eingestellt. Sollte man ja bei jedem neuen Betriebssystem machen. Dass mir dann W7 die Installation verweigerte, mit der selben Fehlermeldung wie deine, ließ mich dann meinen inneren Schweinehund überwinden und 200GB an Daten herumschaufeln. Dazu muss ich aber noch der Vollständigkeit halber anmerken, dass ich mit dem Release Candidate von W7 keine Probleme hatte. Hinzu kam, dass eine 100MB Systempartition bei mir an erster Stelle zusätzlich angelegt wird. Ist das bei dir genauso? Geändert von Schnitzelsemmel (11.11.2009 um 14:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.06.2001
Alter: 66
Beiträge: 40
|
![]() Dadurch das die SATA-Platte ursprünglich nicht die Boot-Platte war (das war ja meine SCSI-Platte) habe ich gehofft mir eine Vollformatierung zu ersparen, da auf dieser Platte eigentlich nur Daten lagern, aber so wie es aussieht komme ich nicht um eine Formatierung herum.
Außer es hat jemand einen genialen Geistesblitz und kann mein Problem lösen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Danach verkaufst du SCSI-Controller und -Platte und hast die Ausgabe zu einem guten Teil wieder herinnen... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|