![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124
|
![]() Ich habe einen Athlon 700 mit einem Asus K7 V/A - wegen Probleme mit meiner Hoontech Audios DSP 24 im Zusammenhang mit Cubase 5.0 erwäge ich den Kauf eines Pentium III mit dazupassenden Board.
Welches Board kann man empfehlen für den IIIer Pentium? Gibt es Probleme bzgl. W 98 nach dem Wechsel unter Beibehaltung meiner bisherigen Betriebssysteme? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Ein sehr gutes Board ist das "Abit BX133"
------------------ mfg Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Asus CUSL2
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Win98 sollte es normalerweise verkraften. Eben was von den alten MoBo Treibern deinstallieren geht deinstallieren und die neuen installieren. Aber eine komplette Neuinstallation ist der sicherste und beste weg, denke ich
![]() ------------------ The Umlüx Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
wähhh, cusl2!!! kann es sein, das dieses baord keinen richtigen clear cmos jumper hat, sonder nur 2 kleine lötstellen die man kurzsschließen muß?
ein bekannter ha dieses board vor weihnachten gekauft und im bios herumgepfuscht. als ich den cmos löschen wollt, hab ich große augen gekriegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
wähhh, cusl2!!! kann es sein, das dieses baord keinen richtigen clear cmos jumper hat, sonder nur 2 kleine lötstellen die man kurzsschließen muß? ein bekannter ha dieses board vor weihnachten gekauft und im bios herumgepfuscht. als ich den cmos löschen wollt, hab ich große augen gekriegt.<HR></BLOCKQUOTE> sowas habe ich schon bei einigen asus mobos gesehen. wieso die das machen? kA ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Vorsicht ist geboten beim Mainboard tausch. habe eben erst 5 neu installiert, weil das nicht so einfach ist, wie "winzigweich" das behauptet. außerdem muß ich leider feststellen, das speziell bei den busmaster treibern bei neuen boards immer probleme auftreten.
die windows treiber funktionieren nicht. auf jeden fall rate ich zu einem backup des systems bevor getauscht wird. autrob |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Genau aus diesen Grund rate ich zum Abit 133BX, der BX440 Chipsatz ist derart "dominant"das er, egal was er vorfindet einfach d´rüberschreibt und anschließend zu 99% läuft als wenn nichts gewesen wäre.
------------------ mfg Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|