WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2009, 10:53   #1
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard 4017 Ausgang

Hi,
kann man an den Ausgängen von einem 4017 eine low current LED direkt anschliessen? Der gibt ja nur ganz wenig mA aus. Geht sich das aus, wenn ich gar keinen Vorwiderstand nehme oder wird der 4017 zu stark belastet?
Stromversorgung bei mir am 4017 ist 12V.
Ich hab gerade im Datenblatt nachgeschaut: Der 74LS164 geht nur mit 5V also muss ich einen normalen MC10417B nehmen. Der hat aber noch weniger mA am Ausgang wenn ich das Datenblatt richtig verstehe
http://www2.produktinfo.conrad.com/d...01-en-4017.pdf

Die Schaltung unten will ich bauen, aber mit 12 LED und einem leeren Ausgang (damit man dort so zu sagen Null anzeigen kann). Wird eine Stundenanzeige, wenn ein Gerät läuft.
Und wozu ist der Transistor da? Macht der ein reset?

lg
Triti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 4017 - Lauflichterweiterung.jpg (21,8 KB, 16x aufgerufen)
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 18:56   #2
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Also ... eine Vorbemerkung:
Dein IC hat eine andere Pin Belegung wie am Schaltbild.
Der Transistor fungiert als Nicht-Element (Wandelt ein log. 1 in log. 0 um und umgekehrt)
Dadurch werden solange am Ende 0 anliegt laute Einsen ins Register geschrieben und wenn die erste 1 ankommt wird das Register wieder mit 0 gefüllt.

Soweit ich es deinen pdf entnehmen kann unterstützt der IC bei 15V Versorgung an jeden Ausgang bei 125°C 2,8mA bei einer Ausgangsspannung von ca. 14,95V
-> du verwendest, so meine Vermutung die Batteriespannung eines Autos (12,5-15V)
Wenn du einen entsprechenden Vorwiederstand nimmst kannst du die LED mit 1mA betreiben ...
R=U/I=(14,95-2)/1=12,95kOhm
2V ist meine Annahme, dass die LED braucht ...

Wenn die LED heller leuchten soll, so muss man den Vorwiederstand verkleinern ... aber aufpassen, dass der Strom nicht über die erlaubte Grenze (2,8mA) wächst.
Auf keinen Fall die LED ohne Vorwiederstand anschließen.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 21:16   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Meinst du das: http://www.moddingtech.de/tutorials/...uflicht-1.html ?
Hier hast du die Schaltung mit Vorwiderständen und einem 164.
Die Schaltungserklärung ist auch dabei.
Was fehlt: Der Tansistor ist ein Inverter. Nachdem du ein Schieberegister hast (http://www.alldatasheet.com/datashee...I/74LS164.html) Wird das Bit von Ausgang zu Ausgang "durchgeschoben". Das heisst, wenn du ein Han Pin 1 und 2 hast, wird dieses mit dem nächsten Clock Impuls (Pin 8) auf den ersten Ausgang geschalten. Wenn Pin 1 und 2 low werden, wird mit dem nächsten Impuls das H auf Ausgang 2 geschalten, Ausgang 1 geht auf L. Bleben Pin 1 und 2 L wird das H mit jeden Clock Impuls auf den nächsten Ausgang geschalten, bis es am Ende "herausfällt". Dann sind alle Ausgänge L .
In deinem Fall ist es so: Ausgang 13 ist L und der Transistor macht ein H am Eingang Pin1&2. Dadurch werden alle Ausgänge nacheinander auf H geschalten, bis der letzte Ausgang Pin 13 auch H ist, dann invertiert de Transistor das Signal und es liegt am Eingang Pin 1&2 ein L. Dann wird jeder Ausgang nacheinander L. Und wieder vom Anfang an.

Falls du stärkeres anschliessen möchtest, empfehle ich dir den ULN2003 als Treiber.
http://www.datasheetcatalog.org/data...2qsaii8o3y.pdf
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 20:01   #4
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard

In dieser Schaltung wird die LED direkt angesteuert .....

http://www.elektronik-kompendium.de/...all&order=name
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 21:04   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

@Alufranz
Auch hier gibt es Vorwiderstände!
Ist beim CMOS wie den 4017 nicht unbedingt notwendig, da die IC gegen Masse einen recht hohen Strom treiben und auch begrenzen. Es gibt viele IC die diese Vergewaltigung aushalten, aber als Designvorschlag würde ich es nicht nehmen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 11:02   #6
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

Das muss ich mir noch ein paarmal durchlesen, aber ich glaub ich habs verstanden...

Danke!
lg
Triti
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag