WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2009, 08:21   #11
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Moment! Mal ne dumme Annahme! Hatten die Slot1-Prozzis ned den VCore direkt auf deren Platine vorgegeben? Könnte mich da an was erinnern von den Sloti auf Sockel370 Adaptern
Lowrider20 ist offline  
Alt 20.09.2009, 08:24   #12
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ja, kam vor, aber eben meist nur bei den Adaptern. Das Board muss zusätzlich angepasst werden. Und bei diesem Board sehe ich nach einem Blick in das Manual eher schwarz mit dieser niedrigeren Vcore.
Don Manuel ist offline  
Alt 20.09.2009, 10:51   #13
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ich hab jetzt mal bei nem Board, welches bei mir im Keller rumkugelt nachgesehen.

Also ist erstmal ein Asus P2B-S, ist für P2 und P3 Slot1 Prozessoren. Vcore muß nicht eingestellt werden. Laut Manual: "Voltage Regulator Output Selection (VID) is not needed for the Pentium II processor because it sends a VID signal directly to the onboard power controller"

Schätze mal, daß dies auch auf einen P3 übertragbar ist da einer verbaut war. Laut Asus CPU-Supportliste funktioniert max. ein P3 800MHz mit der "neuesten" Boardrevision ansonst ein P3 mit 600MHz.

Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung
Lowrider20 ist offline  
Alt 20.09.2009, 14:33   #14
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Lowrider20 Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt mal bei nem Board, welches bei mir im Keller rumkugelt nachgesehen.

Also ist erstmal ein Asus P2B-S, ist für P2 und P3 Slot1 Prozessoren. Vcore muß nicht eingestellt werden. Laut Manual: "Voltage Regulator Output Selection (VID) is not needed for the Pentium II processor because it sends a VID signal directly to the onboard power controller"

Schätze mal, daß dies auch auf einen P3 übertragbar ist da einer verbaut war. Laut Asus CPU-Supportliste funktioniert max. ein P3 800MHz mit der "neuesten" Boardrevision ansonst ein P3 mit 600MHz.

Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung
Ja.....

Wenn das nun heissen würde, dass der (100MHz, 600/256/1.65V) als Ersatz für den (100MHz, 600/512/2.05V) gehen würde, dann wäre ja alles super, aber so...... hängt alles etwas fest in der Luft.

Gruss Wildfoot

Apropos Manual:
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (01.10.2009 um 22:27 Uhr).
Wildfoot ist offline  
Alt 20.09.2009, 14:57   #15
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

O.K. andere Frage:

Wenn ich das Mainboard auf den Pentium 3 mit 750MHz (100er FSB) einstelle und den (133MHz, 866/256/1.7V) Prozessor montiere, was wird da das Resultat sein?

A.) Es läuft garnicht.
B.) Es läuft mit 650MHz
C.) Es läuft tatsächlich mit 750MHz (kann ich aber nicht glauben).

Das wäre nämlich durchaus auch eine Option, mit welcher ich super leben könnte, vorausgesetzt, es geht (irgendwie).
Noch sehe ich nicht ganz durch, ich dachte immer, der Multi (und damit der Top-Speed) einer CPU sei in der CPU selbst definiert. Dann würden auch die Angaben 133/866/256/1.7V Sinn ergeben. Aber in den Manuals der Mainboards steht es so, als ob man auch da diese Werte einstellen könnte? Eigentlich sollte man da aber nurmehr den FSB und die VCore einstellen können, oder?

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (20.09.2009 um 15:06 Uhr).
Wildfoot ist offline  
Alt 20.09.2009, 16:43   #16
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Also so weit ich mich zurückerinnere, ist z.B: bei einem Upgrade ein PII-300 nicht als PII-266 gelaufen. Man musste auch das Switchsetting für 300 machen um hoch zu kommen.

Dieses Switchsetting ist eine strenge Matrix.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline  
Alt 20.09.2009, 17:46   #17
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ich bräuchte doch nur die Option B oder C zu erreichen, dann wäre schon gut. Was kann das Switch-Setting denn schon bewirken, das sollte doch eben VCore und FSB sein?

Hmm....

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline  
Alt 20.09.2009, 19:26   #18
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Also ich hab schon von Fällen gelesen, da war ein underclocken dieser Prozessoren nicht möglich (P2 & P3). War aber auch Boardabhängig. Multiplikator is jedenfalls mal fix. Und danke fürs Manual. Das werd ich mir jetzt mal anschauen.
Lowrider20 ist offline  
Alt 20.09.2009, 20:24   #19
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Ja....

Wäre das eine 775er CPU, dann wäre das garkeine Frage. Die kann man immer problemlos Underclocken, Notfalls kann man auch im Jumperfree-BIOS noch die Spannungen anpassen. Aber mit diesen Slot 1 CPU's ist das immer sehr sehr heikel, ich weiss.
Dumm ist auch, das System, um welches es hier geht, steht bei meinem Kollegen. Darum sollte eine einst gekaufte CPU dann auch sofort funktionieren, also "mal Ausprobieren" ist denkbar sehr ungünstig.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline  
Alt 20.09.2009, 20:28   #20
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ich glaub noch immer, daß sich der Prozessor die Spannung selbst einstellt.

Da ja das Problem mit dem underclocken ist, würde ich dir zum 600er raten.
Lowrider20 ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag