WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2007, 03:24   #1
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard PCL 5 - Emulator gesucht

Nun, ich habe die Befuerchtung, dass ich schon wieder einmal etwas will, was es nicht gibt, aber vielleicht kennen die Forum-Profis doch eine Loesung.

Ich suche einen (HP LaserJet 4L) Drucker-Emulator, der die Sprache PCL 5 verarbeiten kann, als LPTx angesprochen werden kann und letztendlich ein Bild oder PDF ausgibt.

Das Problem ist, dass ich u.a. ein (altes, gutes) Programm im Einsatz habe, das Zeichensaetze und Steuerbefehle via LPT1 an den Drucker sendet bevor gedruckt werden kann.

Jetzt ist mein 4L schon 15 Jahre alt und die neuen coolen MBs haben gar keine parallele Schnittstelle mehr . . . .

Falls es doch soetwas gibt, plz let me know!

Danke und lg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 09:52   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

installier einen pdf drucker mit ghostscript/redmon und verwende einen hp treiber mit pcl und gs. den drucker freigeben und lpt1 darauf umleiten (net use lpt1 \\deinpc\freigabename).

zum thema pdf drucker => www.rumborak.de
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 11:21   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

angenommen, dass PDF dient nur zum Ausdruck, wäre es da nicht einfacher, einen Drucker zu installieren, welcher PCL5 verstehet (sollte fast jeder erhältliche Laserdrucker können, PCL6 is imho kompatibel zu PCL5) und die Druckaufträge des Programmes von LPT1 per netuse auf was weiß ich, z.B. USB umzuleiten?

zur Umleitung hab ich ein paar Zeilen in der Netzwerkfaq geschrieben

wenn das PDF, bzw. Bild auch für Speicherzwecke verwendet werden soll, ist obiges nicht zweckmäßig
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2007, 19:18   #4
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Vorerst herzlichen Dank einmal fuer die Spezial-Antworten auf meinen Spezialwunsch!

1. Ich habe den BullZip PDF Printer + Postscript ohnehin im Einsatz. Aber ich werde mich einmal kundig machen, was der rumborak-Printer so alles drauf hat.

2. Das Umleiten des LPT1 mit netuse habe ich schon getestet. Es funktioniert leider genau bei diesem Programm nicht. Ich bekomme vom Programm die Meldung, dass LPT1 nicht zur Verfuegung steht, weil es direkt an die physikalische Schnittstelle senden will und das auch tut, wenn ich beim XP-Treiber die Druckauftraege direkt zum Drucker leite.

3. Damit ihr eine Vorstellung habt, warum es wirklich geht:

* Ich arbeite seit 20 Jahren mit dem (fuer mich unverzichtbaren) Notenschreibe-Programm Dr.T auf ATARI. Seit einigen Jahren davon auf dem besten Atari-Emulator STeem, wo ich als Druckerschnittstelle LPT1-LPT8 einstellen kann.

Das funktioniert auch wunderbar, solange der Drucker physikalisch angeschlossen ist. Aber abgesehen von den oben beschriebenen Nachteilen muss ich dann den Ausdruck wieder einscannen und ein PDF oder jpg daraus machen, damit ich das Notenblatt elektronisch archivieren kann. Jeder, der schon einmal Noten gescannt hat, weiss, dass es schwierig ist, eine brauchbare Qualitaet mit den duennen Notenlinien und Taktstrichen zu erzielen.

Also wuerde ich gerne alles, was STeem an den physikalischen LPTx sendet abfangen und als fertiges graphisches Objekt speichen koennen. Bleibt das ein Wunschtraum?

lg
ff
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 01:28   #5
ff
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.1999
Beiträge: 466


Standard

Nun, es hat ein wenig gedauert ..., aber jetzt habe ich die Loesung gefunden.

Den Ausdruck von Steem leite ich nicht an einen LPT sondern in eine Datei und erhalte damit eine PCL-Datei. Und da gibt es doch tatsaechlich einige PCL-PDF-Converter, die aus dem Atari-Emu-Ausdruck ein PDF machen.

Allerdings genuegte nur ein einziger meinen Anspruechen > http://www.visual.co.uk/pcl2pdf.asp

Es lebe mein Atari!
ff ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag